Maßnahme „Zukunft in Deutschland“
Ziel
- Flüchtlinge und Migranten integrieren
- über das Arbeitsleben und das Zusammenleben im Alltag in Deutschland informieren
- auf eine Arbeitsstelle in Deutschland vorbereiten, wo Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt werden
- tägliche organisatorische Tagesstruktur üben
- berufliche Eingliederung üben
- über Kultur und Arbeit in Deutschland lernen
- Grundlagen der deutschen Sprache lernen
Wer kenn teilnehmen?
- asylberechtigte Menschen
- anerkannte Flüchtlinge
- Menschen mit Migrationshintergrund
- Wichtig: Alle Teilnehmer müssen Gelder erhalten, die ihnen aufgrund der gesetzlichen Regelungen im SGB II ausgezahlt werden.
Die Maßnahme soll die Teilnehmer auf einen Integrationskurs vorbereiten.
- Wöchentliche Anwesenheitszeit: 15 Stunden
- Teilnahmedauer: mind. 8 Wochen bis z.B. zum Beginn des Integrationskurses