Aktuelles aus der Tourist-Information
Inhalt
Unsere Tipps für die Corona-Zeit
Langeweile daheim?
Trotz Corona gibt es noch vieles für Groß und Klein zu entdecken.
Erleben Sie beispielweise Pforzheim digital oder gehen Sie raus in die Natur und genießen die schöne Herbstlandschaft.
Eine Übersicht aller Freizeitaktivitäten, die während Corona möglich sind, finden Sie hier
Neue Broschüre Stadtspaziergänge
Mit neuen digitalen Stadtspaziergängen lädt Sie der WSP gemeinsam mit dem Kulturamt der Stadt Pforzheim dazu ein, in die spannende Geschichte Pforzheims einzutauchen und sich auf Stadterkundungstour zu begeben.
Das neue digitale Formate der Stadterkundung kann individuell auf das Handy heruntergeladen werden.
Die Future History App bietet Ihnen dank Augmented Reality die Möglichkeit, gegenwärtige Architekturen und Stadtansichten mit historischen Aufnahmen zu überblenden und einen Eindruck von der Stadt vor der Zerstörung zu gewinnen.
Auf Denkmaltour begeben sich die digitalen Stadtspaziergänge, die als Vertonung der gleichnamigen Reihe der Denkmalpflege Pforzheim entstanden sind und zu einer Zeitreise etwa zur Architektur des Jugendstils oder Art Déco oder der Architektur der 50er Jahre einladen.
Future History App - Die digitale Stadtführung
Laden Sie unsere selbstgeführte Tour auf Ihr Smartphone oder Tablet und entdecken Sie die Vergangenheit Pforzheims als interaktives Erlebnis!
Mit der "Future History" App unseres Partners Extended Vision entdecken Sie die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Pforzheims auf eine neue und innovative Art und Weise. Durch die Augmented-Reality Funktion der App wird die Vergangenheit vor Ihren Augen lebendig. Informative Texte und Audiodateien ergänzen das Angebot. Erkunden Sie die Stadt unabhängig von Öffnungszeiten der Tourist-Information oder sonstigen zeitlichen Verpflichtungen.
Der Goldstadtspaziergang dauert zwischen 75 und 100 min und kostet einmalig 1,29€.
MAQNIFY Erlebnisguide
Fast jeder kennt sie: Die braunen Hinweistafeln auf den Autobahnen, welche auf touristische Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten in der Region hinweisen.
Doch meist rasen sie einfach nur an einem vorbei. Dies ändert sich mit dem Projekt der Firma „Magnify“ aus Emmendingen.
Dank moderner, digitaler Technologie möchte sie dem interessierten Autofahrer auf die Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke aufmerksam machen – per automatisch abgespielten, kurzen Audio-Dateien.
Auf der A8 bei Pforzheim findet man das Hinweisschild für das Reuchlinhaus. Doch Pforzheim hat noch mehr zu bieten. Die App erzählt über verschiedenste Sehenswürdigkeiten wie das Gasometer, das Bertha-Benz-Denkmal, den Wallberg, das Schmuckmuseum und die goldene Pforte.
Mehr Informationen gibt es in der Tourist-Information.
Neu im Sortiment
Pforzheim Pralinen
Feiner, süßer Inhalt der Pralinen- & Schokoladenmanufaktur Kunder, verpackt in einer hochwertigen Buchpackung mit dem Motiv der Schloß- und Stiftskirche St. Michael sowie dem Denkmal von Johannes Reuchlin.
Das Motiv wurde exklusiv für den WSP entworfen.
Diese süße Geschenkidee gibt es in einer 75 g und 125 g Packung, jeweils mit oder ohne Alkohl, bereits ab 6,90 €.
Rathausgold
Pforzheim Monopoly
Lauf über LOS und kaufe die Schätze von Pforzheim
Endlich ist es wieder soweit! Von MONOPOLY gibt es eine neue „Pforzheim“ Städte-Edition. Pforzheimer Straßen, lokale Unternehmen, kulturelle und öffentliche Einrichtungen sowie bekannte Plätze sind auf den Spielfeldern zu finden. Die Texte der Ereignis- und Gemeinschaftskarten der neuen Version stehen ganz im Zeichen von Pforzheim. Das neue Pforzheim MONOPOLY ist ab sofort bei der Tourist-Information Pforzheim am Schlossberg erhältlich.
Pforzheim für Alle
Auf unserer neuen Seite PFORZHEIM FÜR ALLE geben wir Ihnen Tipps und Anregungen für Kinder und für einen barrierefreien Besuch in Pforzheim.
Refill-Station in der Tourist-Information Pforzheim
Plastikmüll vermeiden | Leitungswasser trinken | Wasserflasche auffüllen
Auch wir machen mit! Die Tourist-Information Pforzheim unterstützt diese Bewegung und füllt Ihre Wasserflasche gerne kostenfrei mit frischem Leitungswasser.