Vorhandene Liedbänder
Inhalt
Jahresbeginn / Frühling | Zeitraum |
---|---|
Hab’oft im Kreise der Lieben (Silcher) Reigen seliger Geister (Gluck) Gold und Silber lieb ich sehr (altes Studentenlied Menuett (Beethoven) In einem kühlen Grunde (Glück) Gavotte (Bach) Wenn alle Brünnlein fließen (Mozart-Silcher) | Ab 07. Januar bis Mitte Februar |
Lobe den Herren Üb‘ immer Treu‘ und Redlichkeit Im Schönsten Wiesengrunde Pforzheim, gold’ne Heimatstadt Kein schöner Land | Ca. Mitte Februar bis Ende März |
Großer Gott wir loben dich Der Winter ist vergangen Nun will der Lenz uns grüßen Alle Vögel sind schon da Nun ruhen alle Wälder | Ab Ende März bis Anfang April |
Sommer | Zeitraum |
---|---|
Andante aus dem Steichquartett E-Dur (Haydn) Am Brunnen vor dem Tore Deutscher Tanz (Beethoven) Im Krug zum grünen Kranze (alte Volksweise) Ennstal-Polka (Orff) Die Gedanken sind frei (1800) Der harmonische Grobschmied/Air und Variation (Händel) Freut euch des Lebens (Nägeli 1793) | Ab Anfang Mai bis Mitte September |
Herbstlieder | Zeitraum |
---|---|
Nun danket alle Gott | Mitte September bis Ende Oktober |
Menuett (Mozart) Marsch (Haydn) Rigaudon (Händel) Menuett (Bach) Studie (Schumann) Baletto (Löhlein) Thema mit Variationen (Beetoven) | November |
Advent | Zeitraum |
---|---|
Macht hoch die Tür Wach, Nachtigall, wach auf Maria durch Dornwald ging Es kommt ein Schiff geladen | letzter Werktag vor dem 1. Advent |
Weihnachten | Zeitraum |
---|---|
Lobt Gott ihr, Christen alle gleich Vom Himmel hoch, da komm ich her Es ist ein Ros entsprungen Kling, Glöckchen, klingelingeling O Tannenbaum, wie grün sind dein Blätter | letzter Werktag vor dem 24. Dezember bis erster Werktag nach dem 06. Januar |
Weitere vorhandene Liedbänder |
---|
I. a.) Träumerei (Schumann) b.) Kein Feuer, keine Kohle kann brennen so heiß |
II. a.) Menuett aus „Don Giovanni“(Mozart) b.) Das Lieben bringt groß Freud |
III. a.) Humoreske (Dvorak) b.) Hab‘ mein‘ Wage‘ voll gelade‘ |
IV. a.) Walzer (Carcasse) b.) Es waren zwei Königskinder |
Ich hab die Nacht geträumet Es ist ein Schnitter, heißt der Tod Innsbruck, ich muss dich lassen Ich fahr dahin, wenn es muss sein Es sungen drei Engel ein süßen Gesang |
Die güld’nde Sonne Wenn ich ein Vöglein wär Es steht eine Mühle im Schwarzwälder Tal Horch was kommt von draußen rein Ade zur guten Nacht |
Geh aus mein Herz, und suche Freud O Täler weit, o Höhen Jetzt gang i ans Brünnele Es dunkelt schon in der Heide |