Zum Inhalt springen
  • Bewölkt: 85-100%15 °C
  • Kontrast

Programm zum Gedenktag 2023

78. Jahrestag

 

 

Programmflyer herunterladen

Zum Gedenken hat die Stadt Pforzheim gemeinsam mit Kooperationspartnern aus den Bereichen Kirche, Kultur, Schule und Gesellschaft ein umfangreiches Programm zusammengestellt.

Die Gedenkveranstaltung auf dem Hauptfriedhof sowie das Abendgedenken auf dem Marktplatz wird zusätzlich als Live-Stream übertragen.

Programmflyer herunterladen​​​​​​​

Gedenkveranstaltung auf dem Hauptfriedhof - Livestream

23.02.2023, 15 Uhr

Oberbürgermeister Peter Boch gedenkt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Kirchengemeinde der Zerstörung Pforzheims im Zweiten Weltkrieg, die sich in diesem Jahr zum 78. Mal jährt.

Die Stadt Pforzheim gedenkt den Toten dieser Bombennacht sowie allen Menschen, die den Verbrechen des NS-Regimes zum Opfer fielen.

Hier gehts zum Live-Stream

Abendgedenken auf dem Marktplatz - Livestream

23.02.2023, 19.30 Uhr

Ansprache des Oberbürgermeisters Peter Boch mit anschließendem Interreligiösem Segen mit Vertreterinnen und Vertretern der Glaubensgemeinschaften und einem Redebeitrag eines Geflüchteten aus der Ukraine. Umrahmt mit einem Musikbeitrag von Steffen Fichtner, dem traditionellen Lichtermeer und der Projektion der Friedenstaube auf der Rathausfassade.

Mitwirkende beim Interreligiösen Segen:

Anmoderation: Dekanin Christiane Quincke

  1. Jüdische Gemeinde: Rabbiner Moshe Yudelevitz
  2. Jesidische Gemeinde: Parween Hazim
  3. Christ:innen I: Mihail Koccamahul (Orthodox)
  4. Sunnit:innen: Mirzeta Haug
  5. Alevit:innen : Hasan Akbaba
  6. Ahmadiyya: Aftab Aslam
  7. Christ:innen II: Matthias Stuhlinger

 

Hier gehts zum Live-Stream

Vortrag von Prof. Dr. Hans-Peter Becht

„Mit allen Mitteln…“ Pforzheim und die deutsche Kriegsrüstung 1936-1945

Im Rahmen d 23. Februar 2023 referierte der ehemalige Leiter des Pforzheimer Stadtarchivs, Prof. Dr. Hans-Peter Becht unter dem Titel “Mit allen Mitteln… Pforzheim und die deutsche Kriegsrüstung 1936-1945“ über ein kontrovers diskutiertes Thema. Er gibt darin einen Überblick über die Kriegsindustrie in Pforzheim von den Anfängen bis 1945.

Prof. Hans Peter Becht, gebürtiger Pforzheimer, Jahrgang 1955, ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte sowie Landesgeschichte an der Universität Stuttgart. Von 1986 bis 2013 leitete er das Pforzheimer Stadtarchiv.

Aufzeichnung anschauen