Funktion des Gestaltungsbeirates
Aufgabe und Zielsetzung
Ziel des Gestaltungsbeirates ist es, Vorhaben, die aufgrund ihrer Größe, Lage und Bedeutung stadtbildprägend sind, zu beraten und zu begleiten (§ 4 (1) Geschäftsordnung des Gestaltungsbeirates. Durch die Beratung durch qualifizierte, objektive und unbeeinflusste Fachleute soll gemeinsam mit Bauherren und Planverfassern eine optimale Lösung gefunden werden. Der Gestaltungsbeirat tritt in der Regel 4 bis 5 mal jährlich zusammen.
Die Beratung im Gestaltungsbeirat ist selbstverständlich kostenfrei.
Ablauf der Sitzungen
Die Sitzungen sind grundsätzlich öffentlich. Die Sitzung darf und muss nicht öffentlich stattfinden, wenn es das öffentliche Wohl oder berechtigte Interessen Einzelner – insbesondere des Bauherrn – erfordern. Über das Vorliegen von Gründen für die Nichtöffentlichkeit der Sitzung entscheidet die Verwaltung nach pflichtgemäßem Ermessen.
Die vorgestellten Planungen werden gemeinsam mit Bauherren und Planverfassern erörtert. Bereits vor der Sitzung informieren sich die Gestaltungsbeiräte im Zuge einer kurzen Ortsbesichtigung und anhand von Plänen über die anstehenden Projekte.
Der Gestaltungsbeirat fasst das Ergebnis der Beratung zur Beurteilung des vorgelegten Bauvorhabens in einer schriftlichen Empfehlung zusammen, die dem Bauherrn im Nachgang zu der Sitzung übermittelt wird.
Sollte ein Vorhaben nicht die Zustimmung des Beirates erhalten, dann werden Planverfasser und Bauherrn Hinweise für die weitere Bearbeitung gegeben.
Die Geschäftsstelle Gestaltungsbeirat
Bei Fragen steht Ihnen die Geschäftsstelle gerne zur Verfügung
Geschäftsstelle des Gestaltungsbeirates
Östliche Karl-Friedrich-Str. 4-6
75175 Pforzheim
+49 7231 39 2188
+49 7231 39 1337
Leitung der Geschäftsstelle
Frau Janine Gutzmer
Zimmer 5.20
+49 7231 39 2188
Koordination der Sitzungen
Frau Evelyn Bauer
Zimmer 5.12
+49 7231 39 3652
- Gestaltungsbeirat Pforzheim 2009 - 2015Tätigkeitsbericht in Form einer Broschüre, welche die Arbeit des Gestaltungsbeirates aus den ersten sechs Jahren anhand von ausgewählten Bauprojekten darstellt.13 MB
Mitglieder des Gestaltungsbeirates
(seit Januar 2017)
- Herr Prof. Ludwig Wappner (Vorsitzender) | München/Karlsruhe
- Frau Prof. Dorothea Voitländer (stellvertretende Vorsitzende) | Dachau /Würzburg-Schweinfurt
- Frau Prof. Uta Stock-Gruber | Buch am Erlbach /Weihenstephan-Triesdorf
- Herr Christoph Felger | Berlin
- Herr Henning Ehrhardt | Stuttgart
Sitzungstermine
In der Regel erfolgt die Beratung in öffentlicher Sitzung.
Die Sitzungen des Beirates erfolgen außerhalb der Ferien und finden in der Regel in Abständen von ca. zwei Monaten statt. Liegen schutzwürdige Belange vor, kann der Bauherr um eine Beratung in nicht öffentlicher Sitzung ersuchen.
48. Sitzung am 22.01.2021
49. Sitzung am 30.04.2021
50. Sitzung am 09.07.2021
51. Sitzung am 17.09.2021
52. Sitzung am 26.11.2021
Unterlagen
Die Plansätze für die zu beratenden Bauvorhaben sollen in der Regel jeweils einen Monat vor der Sitzung der Geschäftsstelle des Gestaltungsbeirates vorliegen.
Merkblatt - Unterlagen für Sitzungen des Gestaltungsbeirates
Präsentation
Während den Sitzungen stellen wir für die Vorstellung eines Bauvorhabens einen Laptop, einen Beamer und einen Pointer bereit. Vorbereitete Präsentationen (bitte in einer Datei als ppt oder pdf) können vor der Sitzung der Geschäftsstelle zugesandt werden, damit sie am Sitzungstag bereits auf dem Laptop gespeichert sind.
48. Sitzung des Gestaltungsbeirates am 22.01.2021
- Tagesordnung 48. Sitzung240 KB