Zum Inhalt springen
  • Bewölkt: 85-100% 11 °C
  • Kontrast
  • Leichte Sprache

Woche der Brüderlichkeit 2023 „Öffnet Tore der Gerechtigkeit – Freiheit, Macht, Verantwortung“

In diesem Jahr findet die Woche der Brüderlichkeit bundesweit zum 71. Mal statt.

Woche der Brüderlichkeit
(v.l.): Christine Müh (KoKi Pforzheim), Wahab Ghumon (Ahmadiyya Muslim Gemeinde Pforzheim), Schuldekan Georg Hauser (Römisch-Katholische Kirche), Sabrina Wenz (Kulturamt), Claudia Baumbusch (Kulturamt), Shanny Tal (Jüdische Gemeinde Pforzheim), Christina Klittich (Kunsthistorikerin), Oberbürgermeister Peter Boch, Pfarrerin RL Dorothea Patberg (Evangelische Kirche)
©Stadt PforzheimFoto: Alina Di Sannio

Sie ist seit ihren Anfängen im Jahr 1952 dem Dialog und der Verständigung zwischen Juden und Christen gewidmet. Das Motto der vom 5. bis zum 12. März stattfindenden diesjährigen Woche der Brüderlichkeit lautet: „Öffnet Tore der Gerechtigkeit – Freiheit, Macht, Verantwortung“.

In Pforzheim steht die Woche der Brüderlichkeit seit vielen Jahren für den interreligiösen und interkultu-rellen Austausch und für ein friedliches Miteinander aller in unserer internationalen Stadtgesellschaft. Aus dem ursprünglichen christlich-jüdischen Dialog hat sich die Woche der Brüderlichkeit in Pforzheim seit 2006 kontinuierlich zu einem vielstimmigen Forum verschiedenster Glaubensgemeinschaften entwickelt. Neben der Jüdischen Gemeinde, der Evangelischen und Katholischen Gesamtkirchengemeinde sind in diesem Jahr die Alevitische Gemeinde und die beiden muslimischen Gemeinden der DITIB Fatih Moschee und der Ahmadiyya Moschee beteiligt. Das ist ein Alleinstellungsmerkmal.

Das vom Kulturamt koordinierte Programm führt die beachtliche Zahl von 13 Veranstaltungen während dieser Woche auf. An jedem Wochentag ist mindestens ein Programmpunkt geplant.

Die offizielle Eröffnungsfeier findet am Sonntag, 5. März, um 18 Uhr im Vortragssaal des Reuchlinhauses statt. Nach der Eröffnungsrede von Bürgermeister Frank Fillbrunn hält der Tübinger Friedensforscher Dr. Markus Weingardt einen Vortrag zu „Religion Macht Frieden“. Danach stellt sich der Rat der Religionen Pforzheim mit einem Kurzfilm vor. Zum Abschluss moderiert Dorothea Patberg von der evangelischen Kirche ein Podiumsgespräch mit Vertretenden verschiedener Religionsgemeinschaften.

Die jüdische Gemeinde Pforzheim ist bei drei Veranstaltungen Gastgeber: Hier führen am Mittwoch, 8. März, Dietrich Wagner und Hannes Hametner ihr Theaterstück „Die Lampedusa Trilogie“ noch einmal auf. Die Inszenierung widmet sich dem Thema Migration und der Frage nach der eigenen Verantwortung. Sie soll, so auch das aktuelle Motto der Woche der Brüderlichkeit, „Tore für die Gerechtigkeit“ öffnen und die Begriffe „Freiheit, Macht, Verantwortung“ konkret definieren und hinterfragen. Am Freitagabend, 10. März, findet ein öffentlicher Gottesdienst in der Synagoge statt. Am darauffolgenden Sonntag, 12. März, lädt die Jüdische Gemeinde um 18.30 Uhr zum Konzert mit „Ginzburg Dynastie – Jiddish Swing Orchestra“ ein.

Zu einem Vortrag über „Gerechtigkeit im Islam“ lädt die DITIB Fatih Moschee am Montag, 6. März, um 18.30 Uhr, in die Gemeinde an der Eutinger Straße ein. „Gerechtigkeit in einer ungerechten Welt“ lautet das Vortragsthema am Dienstag, 7. März, um 17.30 Uhr in der Ahmadiyya-Gemeinde.

Am Donnerstag, 9. März, um 19 Uhr ist der Autor, Pädagoge und Träger des Bundesverdienstkreuzes Burak Yilmaz zu Gast im PZ-Forum. Unter dem Motto „Mein Gedenken, dein Gedenken, unser Gedenken“ tauscht er sich im Rahmen eines Podiumsgesprächs mit Chefredakteur Marek Klimanski zum Thema Erinnerungskultur aus. Die deutsche Erinnerungskultur erreiche viele Menschen mit Migrationsgeschichte nicht, meint Yilmaz. Er plädiert für eine inklusive Erinnerungskultur in einer vielfältigen Gesellschaft. Am Vormittag hält er eine nichtöffentliche Lesung für Schülerinnen und Schüler der 9. Klassenstufe im Hilda Gymnasium.

Am Freitagnachmittag, 10. März, um 16.45 Uhr lädt die Alevitische Gemeinde in Eutingen im Rahmen eines Tags der offenen Tür zum Vortrag über den „Stellenwert der Gerechtigkeit im Alevitentum“ ein.

Mit dem Film „Saint Omer“ begibt sich das Kommunale Kino am Samstag, 11. März, um 20 Uhr „vor Ort“ und zeigt im Amtsgericht Pforzheim ein intensives Gerichtsdrama, bei dem die Umstände der Tat in den Fokus rücken und familiäre Traumata, Rassismus und das Ringen um Mutterschaft eine Rolle spielen.

Die Abschlussveranstaltung der Woche der Brüderlichkeit findet erstmals in einer Moschee statt. In der Ahmadiyya Moschee in der Hirschenäcker Straße rezitieren am Sonntag, 12. März, um 12 Uhr, Vertretende verschiedener Religionsgemeinschaften geistliche Texte zum Thema Gerechtigkeit aus den heiligen Schriften ihrer jeweiligen Religionen.

Zwei inzwischen traditionelle Führungen mit Kunsthistorikerin Christina Klittich, „Jüdisches Leben in Pforzheim. Eine Spurensuche“ am Donnerstag, 9. März, um 14.30 Uhr, und eine Führung im Museum Johannes Reuchlin am Samstag, 11. März, um 10.30 Uhr, runden das Programm ab.

Im Nachgang zur Woche der Brüderlichkeit verlegt die Initiative Stolpersteine gemeinsam mit der Löblichen Singergesellschaft von 1501 am Donnerstag, 16. März 25 neue Stolpersteine. Adressen und Uhrzeiten werden über die lokale Presse bekannt gegeben.

Die Woche der Brüderlichkeit ist ein wiederkehrender zentraler Bestandteil der Friedens- und Gedenkkultur der Stadt Pforzheim, die uns achtsam macht für das, was uns verbindet: das Eintreten für den Frieden.

Der Programmflyer ist abrufbar unter: www.pforzheim.de/wdb