Zum Inhalt springen
  • Bewölkt mit Aufhellungen: 51-84% -4 °C
  • Kontrast
  • Leichte Sprache

„Traumreisen“ - Erste interaktive Ausstellung für Kinder in der Pforzheim Galerie

Die interaktive Ausstellung „Traumreisen“ in der Pforzheim Galerie beschert Kindern von 3 bis 12 Jahren und ihre Familien eine kreative Auszeit.

"Traumreisen"

Sie möchte den jungen Besucherinnen und Besuchern Anstöße geben, ihre Fantasie auf Reisen zu schicken, wenn schon reale „Traumreisen“ in Zeiten der Pandemie nicht stattfinden können und der Alltag für viele Familien sehr fordernd ist. Deshalb und aufgrund des großen Zuspruchs vieler Familien bei den monatlich stattfindenden Familiensonntagen in den städtischen Museen Pforzheims hat sich das Kulturamt sehr kurzfristig entschieden, antstatt der Corona bedingt verschobenen Ausstellung über Susan Hefuna, in der Pforzheim Galerie nun dieses besondere Kinderformat zu realisieren.

Die Ausstellung präsentiert eine Auswahl von 41 Kunstwerken verschiedener Kunstschaffender und Entstehungszeiten aus der städtischen Sammlung. Die Werke sind bewusst  auf Augenhöhe der Kinder gehängt und werden von zahlreichen Mitmachangeboten begleitet.

 „Mit dieser kinder- und familienfreundlichen Ausstellung hat das Kulturamt sehr flexibel und ideenreich auf die aktuelle Situation reagiert. Es präsentiert die Pforzheim Galerie als spielerisch-kreativen Lernort, der bei den Jüngsten Lust auf Kunst weckt,“ freut sich Kulturbürgermeisterin Sibylle Schüssler.

Um welche Künstlerinnen und Künstler oder Epochen es sich genau handelt, spielt bei dieser Ausstellung nicht die Hauptrolle. Die Werke sind nach inhaltlichen und formalen Gesichtspunkten zu 16 thematischen „Inseln“ gruppiert. Die Gemälde und Skulpturen regen zum Hinschauen an und bieten darüber hinaus Anlass zum Mitmachen - entweder direkt vor Ort in der Pforzheim Galerie oder aber zuhause.

Letzteres ist sogar möglich, wenn die Kinder nicht in die Pforzheim Galerie kommen können, denn die Ausstellung ist ab dem 3. Juni 2020 in einem 360-Grad-Film virtuell erlebbar unter pforzheim.de/pforzheim-galerie. Die Schöpfungen ihrer Mitmachaktionen im heimischen Umfeld können die Kinder per Foto und Mail einsenden und so selbst Teil der Ausstellung werden.

Kuratorinnen der „Traumreisen“ sind Susanne Reinmüller und Claudia Baumbusch vom Kulturamt der Stadt Pforzheim sowie die Bühnenbildnerin Uta Gruber-Ballehr. Sie hat die Ausstellung für Kinder kurzweilig und zielgruppengerecht inszeniert.

In der Pforzheim Galerie kann die Ausstellung ab dem 30. Mai 2020 nach vorheriger Online-Anmeldung unter https://www.pforzheim.de/pforzheim-galerie mit eingeschränkter Besucherzahl (im Vollbetrieb können max. 30 Besucher gleichzeitig und im Einbahnstraßensystem die weitläufigen Raumfluchten der Galerie begehen) und unter Wahrung der Hygiene- und Sicherheitsvorschriften besucht werden.

Als zusätzlichen Service für Besucher, die über keinen Online-Zugang verfügen, bietet das Kulturamt eine telefonische Registrierung bei Jennifer König an: montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr unter der Telefonnummer 07231 39-3779.

Der Eintritt ist frei.