Zum Inhalt springen
  • Bewölkt: 85-100% 7 °C
  • Kontrast
  • Leichte Sprache

Rückblick: Special Olympics World Games 2023 in Berlin

Delegation Vietnam Special Olympics©Stadt PforzheimFoto: Lena Gasde

Vom 17. bis zum 25. Juni haben die Special Olympics World Games erstmals in Deutschland stattgefunden. Dabei handelt es sich um die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Der Inklusionsbeauftragte der Stadt Pforzheim Mohamed Zakzak und die Projektkoordinatorin Inklusion Lena Gasde waren in Berlin dabei, um die Delegation aus Vietnam anzufeuern, die zuvor im Rahmen des Host Town Program einige Tage in Pforzheim zu Gast gewesen war. Zakzak ist noch immer begeistert: „Die Special Olympics World Games waren ein einzigartiges Erlebnis, das die Athletinnen und Athleten und Zuschauerinnen und Zuschauer gleichermaßen begeistert hat. Die Atmosphäre war freundschaftlich und ausgelassen.“ Hautnah haben sie erlebt, wie die Sportlerinnen und Sportler bei der Eröffnungsfeier im Olympiastadion in ihren Nationaltrikots oder in landestypischer Kleidung in das Stadion einmarschierten und das olympische Feuer entzündet wurde. Bei zahlreichen Wettbewerben feuerten Zakzak und Gasde mit anderen Zuschauerinnen und Zuschauern ihre Länder an. „Ich war und ich bin von dieser Atmosphäre in Berlin immer noch geflasht. Ich bin sehr dankbar, dass ich die Delegation aus Vietnam vor Ort begleiten durfte. Die Athletinnen und Athleten zeigten unglaubliche Leistungen in ihren jeweiligen Sportarten“, so Zakzak. Die vietnamesische Delegation hat drei Medaillen erkämpft: Hoang Phuc Nguyen hat eine Goldmedaille in Boccia und Danh Thai Kieu eine Silbermedaille im 100-Meter-Sprint sowie eine Bronzemedaille im Weitsprung gewonnen.

Menschen und Kulturen kennenlernen

Insgesamt 7.000 Sportlerinnen und Sportler aus über 190 Nationen sind in Berlin in 26 Sportarten gemeinsam angetreten. An ihrer Seite 3.000 Trainerinnen und Trainer und ca. 11.000 Volunteers aus aller Welt. Hier wurde Inklusion in verschiedenen Dimensionen gelebt. Die Special Olympics World Games boten auch die Möglichkeit, verschiedene Kulturen und Menschen aus der ganzen Welt kennenzulernen. Es war eine Gelegenheit, neue Freundschaften zu schließen und die Vielfalt der Welt zu feiern. Gasde fasst zusammen: „Bei den Special Olympics World Games und mit der vietnamesischen Delegation gab es so viele Highlights und Gänsehaut-Momente. Ich bin dankbar, dass ich Teil dieser einzigartigen und so bereichernden Veranstaltung sein durfte. Und ich bin stolz auf jede Person, die dazu beigetragen hat, dass eine solch unvergessliche, harmonische Zeit im Sinne der Inklusion und Interkulturalität geschaffen wurde.“