Zum Inhalt springen
  • Klarer Himmel -2 °C
  • Kontrast
  • Leichte Sprache

Medizinisches Versorgungszentrum hat seinen Betrieb aufgenommen

MVZ startet zunächst in bestehenden Praxisräumlichkeiten

v.l.: Der Amtsleiter des Jugend- und Sozialamts Joachim Hülsmann, Sozialdezernent Frank Fillbrunn, Dr. Harald Janus, Dr. Bernhard Fehling, Dr. Monika Riexinger (zweite von rechts) und Oberbürgermeister Peter Boch freuen sich über die offizielle Eröffnung des Medizinischen Versorgungszentrums.
©Stadt PforzheimFoto: Christian Schweizer

Mit der Inbetriebnahme des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) am 2. Januar hat die Stadt Pforzheim einen wichtigen Schritt zur Stabilisierung der ärztlichen Versorgung in der Goldstadt geleistet. Am Dienstag, 7. Januar, hat Oberbürgermeister Peter Boch das MVZ in der Christophallee 22a nun auch offiziell eröffnet. Seinen Start feiert das Zentrum in den schon bestehenden Praxisräumlichkeiten der Kinder- und Jugendmediziner Dr. Bernhard Fehling und Dr. Monika Riexinger. In den kommenden Monaten soll es kontinuierlich ausgebaut werden und schließlich von der Praxis in einen neuen und größeren Standort in der Innenstadt umziehen. Diese Räumlichkeiten werden auch die Möglichkeit bieten, zusätzliche Kräfte im pädiatrischen Bereich zu gewinnen und damit für einen echten ärztlichen Mehrwert für die Bürgerinnen und Bürger Pforzheims sorgen. Sobald sich das Medizinische Versorgungszentrum etabliert hat, ist darüber hinaus eine Erweiterung um einen allgemeinmedizinischen Bereich geplant.

„Mit der Gründung und Inbetriebnahme des MVZ kommen wir den absolut berechtigten Wünschen der Bürgerinnen und Bürger nach, die sich eine bessere Versorgung in der Kinder- und Allgemeinmedizin im Stadtgebiet erhoffen“, betont Oberbürgermeister Peter Boch. Auch für die Stadtverwaltung sei dies ein besonderer Schritt. „Wir sind eine der ersten Kommunen in Baden-Württemberg, die ein kommunal betriebenes MVZ eröffnet hat. Und auch, wenn eine Stadt nicht originär für die ärztliche Versorgung zuständig ist, bin ich der Meinung, dass es auch in unserer Verantwortung liegt, zu einer stabileren ärztlichen Versorgung beizutragen“, erklärt Boch weiter. Zudem sei eine gute medizinische Versorgung ein wichtiger Standort- und Wettbewerbsfaktor. Und der Pforzheimer Sozialbürgermeister Frank Fillbrunn ergänzt: „Mit Dr. Harald Janus ist es uns darüber hinaus gelungen, einen erfahrenen Mediziner als Geschäftsführer für die kommunale Gesundheitszentrum Pforzheim MVZ GmbH zu gewinnen. Er hat in den vergangenen Monaten, gemeinsam mit der Stadt Pforzheim, intensiv daran gearbeitet, dass das MVZ heute Realität ist.“ Auf dem Weg zur Gründung des Zentrums, hatten außerdem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheitsamts Pforzheim-Enzkreis unterstützt.

Dr. Janus selbst freut sich auf die anstehende Aufgabe und betont: „Es freut mich besonders, dass wir mit Dr. Bernhard Fehling und Dr. Monika Riexinger zwei äußerst kompetente Mediziner für den Start des MVZ gewinnen konnten.“ Das Medizinische Versorgungszentrum eröffne Ärztinnen und Ärzten unter anderem die Möglichkeit auf eine Tätigkeit im Angestelltenverhältnis und in Teilzeit, stellt Dr. Janus heraus. Durch flexiblere Arbeitszeitmodelle eröffne sich Medizinerinnen und Medizinern damit auch eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder auch das Arbeiten in Altersteilzeit. Zudem entlastet das MVZ die dort angestellten Ärztinnen und Ärzte von bürokratischen Aufgaben. Dies schafft mehr Zeit für die Betreuung der Patientinnen und Patienten. Wichtig sei ihm zu betonen, so OB Boch, dass das MVZ in keinem Fall eine Konkurrenz zu den bereits in Pforzheim niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten darstelle. „Wir wollen damit die medizinische Versorgung im Stadtgebiet dauerhaft verbessern und die schon existierenden Leistungen sinnvoll erweitern.“