Wronker-Knopf-Schocken-Merkur-Kaufhalle-Horten-Woolworth-Galeria Kaufhof – in Pforzheim sind diese Namen seit Generationen untrennbar mit Einkaufen verbunden. 1899 eröffnete am Pforzheimer Marktplatz mit dem Warenhaus „Wronker“ das erste moderne Kaufhaus der Stadt. Daneben entstand einige Jahre später ein stattliches Gebäude für den Warenhauskonzern „Geschwister Knopf“.
Das Kaufhaus „Wronker“ eröffnete 1914 ein neues Haus an der Westlichen Karl-Friedrich-Straße, das später vom Schocken-Konzern übernommen wurde. 1938 wurden die jüdischen Einkaufsstätten zwangsarisiert. Das Kaufhaus „Geschwister Knopf“ wurde zum Kaufhaus „Luplow“ und das Warenhaus „Schocken“ bekam den Namen „Kaufstätte Merkur“. 1953 wurde der neue „Merkur“ am alten Platz an der Westlichen Karl-Friedrich-Straße eingeweiht. Mehr als 20 Jahre später wurde das Kaufhaus in „Horten“ umbenannt, dann in „Galeria Horten“, heute heißt es „Galeria“.
Die Teilnahme an der Führung nur ist nur unter Einhaltung der 3-G-Regel und dem Tragen einer FFP2-Maske möglich. Zum Abgleich sind die Ausweisdokumente erforderlich. Die Teilnahme an der Führung beträgt 5 Euro, ermäßigt 3,50 Euro.
Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie unter www.pforzheim.de/stm
Stadtmuseum Pforzheim, Westliche Karl-Friedrich-Str. 243, 75173 Pforzheim
Öffnungszeiten: Mi + Do 14 – 17, So 10 – 17 Uhr
Der Eintritt ist frei.