Am Sonntag, 28. August, findet um 15 Uhr in der Pforzheim Galerie anlässlich der Ausstellung „Dean Glandon“ ein kunsthistorischer Vortrag mit anschließendem Ausstellungsrundgang mit Krisztina Jütten statt.
Die Pforzheim Galerie widmet dem 1952 in Seattle geborenen und 2021 in Pforzheim verstorbenen Dean Glandon anlässlich seines 70. Geburtstags eine posthume Jubiläumsausstellung, die noch bis 4. September einen spannenden Querschnitt durch sein Gesamtwerk präsentiert. Der deutsch-amerikanische Künstler war ein Individualist. Er wehrte sich bewusst gegen alle Normen und gesellschaftlichen Konventionen, gegen alles Etablierte und Angepasste, das seine Kunst nur im Geringsten hätte einengen können. Seine Bilder überwältigen den Betrachter unmittelbar mit Intensität und Ausdruckskraft. Zwischen Figuration und Abstraktion angesiedelt, sprechen seine Bilder von den Leidenschaften und den Bedrohungen, von den Spielarten des Getriebenseins, von der Energie der Liebe, von Widersprüchen und Ängsten, von denen unsere Beziehungen und unsere Leben geleitet werden.
Die Ausstellung zeigt viele der Öffentlichkeit bisher unbekannte Werke des Künstlers und verspricht nicht wenige überraschende Momente. „Es ist uns gelungen, mit den eher unbekannten Werken von Dean Glandon eine ganz besondere Seite des Künstlers als großartigen Aktzeichner zu zeigen, die einerseits Dean zeigt und andererseits gleichzeitig die Grundlage all seiner bekannteren Werke zum Ausdruck bringt“, erklärt Kuratorin Krisztina Jütten. „Der umfangreiche Nachlass des Künstlers hat es möglich gemacht, einen neuen Blick auf sein Gesamtwerk zu erhalten und damit ein umfassendes Bild von allen Schaffensphasen der letzten 30 Jahre Dean Glandons zu präsentieren“, ergänzt Eleni Engeser, wissenschaftliche Mitarbeiterin der städtischen Museen.
Weiteres Begleitprogramm am Sonntag, 4. September:
14 bis 17 Uhr Familiensonntag in der Pforzheim Galerie
19 Uhr Finissage „Jazz im Domicile“, Brunnenstraße 4, 75172 Pforzheim
Weitere Informationen zur Ausstellung gibt es unter www.pforzheim.de/pfg. Der Eintritt ist frei.
Hinweis: Die aktuelle Corona-Verordnung ist zu beachten.