Zum Inhalt springen
  • Bewölkt mit Aufhellungen: 51-84% -4 °C
  • Kontrast
  • Leichte Sprache

„Fifty-Fifty“ spart gemeinsam 91.980 Euro ein

Schulen und Kitas zeigen, wie Klimaschutz im Alltag gelingt

Ob in der Zeitung, in Radio, Fernsehen oder den sozialen Medien – Klimaschutz ist überall präsent. Schließlich sind bereits jetzt auf der ganzen Welt Menschen von den Folgen und Kosten des Klimawandels betroffen. Wie sich ganz praktisch auf lokaler Ebene das Klima schützen und gleichzeitig Geld sparen lässt, zeigt deshalb das Modellprojekt Fifty-Fifty der Stadt Pforzheim eindrücklich. Insgesamt fünf Pforzheimer Kindertageseinrichtungen und elf Schulen demonstrieren, wie das im Alltag gelingen kann: Kinder und Jugendliche, aber auch Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher sowie Hausmeisterinnen und Hausmeister setzen sich gemeinsam mit dem schonenden und sparsamen Umgang mit Ressourcen wie Strom und Wärme auseinander.

„Vor allem die direkte Umsetzung und das praxisnahe Lernen machen unser Projekt so erfolgreich“, erklärt Umwelt- und Baubürgermeisterin Sibylle Schüssler. Denn bereits die Kleinsten lernen in der Kita anhand von Spielen oder Geschichten, dass Ressourcen geschont werden müssen, weil sie nicht unbegrenzt zur Verfügung stehen. Aber auch die Absenkung der Raumtemperaturen auf rund 16 °C außerhalb der Nutzungszeiten, richtiges Lüften in den Pausen und das Ausschalten der Beleuchtung beim Verlassen eines Raumes gehören zu den Maßnahmen, die dazu beitragen, dass sich der tägliche Strom- und Wärmeverbrauch verringert. Und das zeigt sich auch in den Einsparungen, die die Kinder im Rahmen des Projekts erreicht haben: Insgesamt rund 91.980 Euro haben die elf Projektschulen in Pforzheim im vergangenen Jahr 2021 eingespart, fünf fleißige Kitas sind mit insgesamt rund 6.700 Euro dabei. Damit knüpft das Projekt an die erfolgreichen Vorjahre an. Getreu dem Motto „Fifty-Fifty“ erhält jede Einrichtung schließlich je nach Einsparung 50 Prozent der berechneten Prämie zur eigenen freien Verfügung, die anderen 50 Prozent fließen zurück in den städtischen Haushalt.

So profitieren alle Beteiligten vom Erfolg von Fifty-Fifty – auch die Umwelt und das Klima. Denn Kinder sind wichtige Multiplikatoren in Sachen Klimaschutz: Sie nehmen das Gelernte mit nach Hause und geben es dort an ihre Eltern und Geschwister weiter. Die Einrichtungen und die Stadt Pforzheim leisten somit gemeinsam einen wichtigen lokalen Beitrag zum Klimaschutz. Nun ist bis zum neuen Schuljahr erstmal eine Pause angesagt. In dieser Zeit können neue Ideen entwickelt und weitere engagierte Beteiligte gewonnen werden – damit zukünftig noch mehr Ressourcen eingespart werden kann. Über eine Weiterführung des Erfolgsprojektes würden sich alle Beteiligten freuen. Über die Fortführung entscheidet der Gemeinderat im März.