Im Rahmen der laufenden Klimapartnerschaft zwischen der Stadt Pforzheim und Mtwara in Tansania wurden nun erste Maßnahmen eines Abfallprojekts erfolgreich umgesetzt: Ziel ist hierbei die Verbesserung des Abfallmanagements in der Partnerstadt Mtwara. „In Zeiten des Klimawandels ist es wichtiger denn je, nachhaltige Lösungen für unsere Städte zu finden. Mit der Klimapartnerschaft setzen wir einen bedeutenden Schritt in Richtung einer grüneren Zukunft sowohl für Mtwara als auch für Pforzheim“, erklärt Umweltbürgermeister Tobias Volle.
Das Projekt trägt zur Verringerung der Abfallmenge im Allgemeinen und auf den Straßen, zur Verbesserung der Abfallwirtschaft und des Recyclings vor Ort in Mtwara bei. Im Zuge dessen wurden nun mithilfe von Fördermitteln Behälter für die Mülltrennung beschafft und am Markt, im Innenstadtbereich sowie an einer Pilotschule aufgestellt und beschildert. Im nächsten anstehenden Schritt soll die Bevölkerung der Hafenstadt mittels Flyer, give aways und Sensibilisierungseinheiten über die richtige Mülltrennung aufgeklärt werden. Auch die Schülerschaft und Lehrkräfte erhalten im Unterricht und darüber hinaus weitere Informationen rund um das Thema Abfallmanagement. Der gesammelte Biomüll wird an der Pilotschule zu Kompost weiterverarbeitet. „Den gesammelten Biomüll direkt für schuleigene Pflanzprojekte weiterzuverwenden ist eine zukunftsweisende Idee, deren Umsetzung sich auch hier bei uns lohnt“, so Luisa Demmerle, Projektkoordinatorin der Stadt Pforzheim.
„Die Zusammenarbeit zwischen Pforzheim und Mtwara ist ein herausragendes Beispiel für internationale Partnerschaften, die konkrete Lösungen für globale Herausforderungen bieten – sowohl hier bei uns in Tansania als auch in Pforzheim“, führt der Bürgermeister Hassan Nyange aus Mtwara weiter aus. Das Thema Abfall ist dabei eines von vielen: Auch künftig erarbeiten die beiden Städte gemeinsam weitere Maßnahmen rund um den Klimaschutz und profitieren dabei vom Know-How des anderen.