Im Rahmen der Vortragsreihe „Montagabend im Archiv“ findet am Montag, 14. Juli, ein Vortrag zum Thema Baukunst und NS-Ideologie zu den „Köpfen der Buckenbergkaserne“ im Stadtarchiv Pforzheim statt. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Die „Buckenberg-Köpfe“ waren Teil der Kunst am Bau der Buckenbergkaserne von 1936. Sie wurden beim Abriss 2007 geborgen und eingelagert. Handelte es sich bei den Köpfen und bei dem anderen Bauschmuck um „Nazi-Kunst“? Was stellen die Köpfe überhaupt dar? Wer waren die Künstler? Haben sie mit dem NS-Regime kooperiert? Worin besteht der Zusammenhang mit der Kunstgewerbeschule? Der Vortrag des Berliner Archivars Ulf Rathje gibt einen Überblick über die Ergebnisse der Archiv- und Literaturrecherchen vor dem Hintergrund einer ausgesprochen schwierigen Quellenlage.
Der Vortrag findet als Hybridveranstaltung digital oder im Veranstaltungsraum, Kronprinzenstr. 24 a, 75177 Pforzheim im Stadtarchiv Pforzheim statt. Eine Anmeldung unter archiv@pforzheim.de oder telefonisch unter 07231 39-2899 ist erforderlich. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.