Aktuell lösen Programme wie ChatGPT eine Debatte um die Zukunft der Arbeitswelt aus. Auch im Bereich des Designs stellen Künstliche Intelligenz und Generatives Design viele Kreativschaffende vor die Frage, wie sich ihr Berufsfeld in der nächsten Zeit verändern wird. Beim Creative After Work am 29. März um 19 Uhr im EMMA – Kreativzentrum Pforzheim gibt der Designer und Kreativdirektor Patrik Hübner einen Einblick in die Welt von Künstlicher Intelligenz und generativem Design.
Sogenanntes generatives Design, aktuell durch die Nutzbarmachung künstlicher Intelligenz über Text und Bild–Generatoren im Fokus der Öffentlichkeit, birgt seit einigen Jahren das Versprechen, Gestaltung und Storytelling auf eine neue Ebene zu heben. Angetrieben von Daten und in Form gebracht durch Algorithmus und Programm, öffnen generative Designsysteme die Türen für eine moderne Art der Gestaltung, dynamische Markenidentitäten und interaktive Kampagnen. Die Besonderheit: Gestaltende sind nicht mehr ausführende Instanzen, sondern Ideengeberinnen und-geber des Systems – der Gestaltungsprozess wird automatisiert, das Ergebnis im Rahmen vorgegebener Regeln unvorhersehbar individuell: Design in Ko–Kreation mit der Maschine.
Ausgehend von seiner langjährigen Arbeit als Generativdesigner rückt Patrik Hübner beim Creative After Work die Anwendungsmöglichkeiten der innovativen Design–Methode in den Fokus der Aufmerksamkeit und öffnet mit einem neuen Denkmodell den Blick für den Wert künstlicher Intelligenz in der Zukunft der Gestaltung. Im Anschluss des Vortrages gibt es bei Musik von Firat Yildiz, Getränken und Snacks die Möglichkeit zum Austauschen und Netzwerken.
Patrik Hübner ist seit über 15 Jahren als Designer und Kreativdirektor an der Schnittstelle zwischen Kommunikation und Technologie tätig. Mit seiner Verbindung aus Branding und generativem Design ist er einer der wenigen Einzelakteure, der generative Gestaltung erfolgreich auf internationaler Ebene etabliert hat. Zu seinen Kunden gehören Agenturen und Marken wie Landor & Fitch, Interbrand, Serviceplan, Wieden+Kennedy, The New York Times, Evian und Lexus. Vorträge von Patrik finden bei Agenturen und Unternehmen wie der Deutschen Telekom, IBM, Publicis, The Atlantic ebenso wie bei Universitäten und auf Veranstaltungen wie der re:publica Berlin oder der Dutch Design Week ein großes Publikum.
Creative After Work ist ein Netzwerktreffen für die Kreativwirtschaft im EMMA - Kreativzentrum Pforzheim. Jedes Treffen hat einen thematischen Schwerpunkt. Ein Unternehmen, ein Projekt oder ein für die Kreativwirtschaft relevantes Thema, wie Trends im Interface Design, PR im Social Web oder die erfolgreiche Markteinführung eines Produkts, werden von Gastreferentinnen oder -referenten präsentiert und erläutert.
Creative After Work
Wann: Mittwoch, 29. März 2023, 19 Uhr
Wo: EMMA – Kreativzentrum Pforzheim, Emma-Jaeger-Straße 20, 75175 Pforzheim
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.