Auch die Stadt Pforzheim war in diesem Jahr zum ersten Mal dabei. In Zusammenarbeit mit den Europäisch-Deutschen Gesellschaften, lokalen Schulen sowie Organisationen wurden mehrere Highilghts geboten, die am 11. Oktober von 11 bis 15:30 Uhr in der Stadtbibliothek ausgestellt wurden.
„Bereits seit Jahren sind wir Partner beim europaweiten ErasmusPlus-Projekt. Es ist ein tolles Konzept, um Bürgerinnen und Bürger, aber vor allem junge Menschen für ein geeintes Europa zu begeistern“, erklärte Susanne Schreck, Koordinatorin der Engagiert für Europa-Initiative. „Wir sind froh, bei den diesjährigen ErasmusDays teilzunehmen und auch zu zeigen, wie Europa in Pforzheim vertreten ist.“
In der Stadtbibliothek wurden unter anderem das städtische Erasmus-Projekt „Engagiert für Europa“, das Konzept „Worthy – World Wars Towards Heritage For Youth“ vom Kepler-Gymnasium oder das Projekt „Teachers of Tomorrow – Innovatives Denken und Handeln für die Zukunft der Welt“ von der Volkshochschule Pforzheim-Enzkreis vorgestellt.
Dr. Jürgen Braun von der Johann-Wittum-Schule und Moderator für Erasmus Plus im Schulbereich, gab zum Abschluss Einblicke in das EU-Förderprogramm. Seinen Erfahrungen nach sind die Erfolgsaussichten für Schulprojekte hervorragend: „ErasmusPlus-Projekte sind eine tolle Chance für unsere Schulen. Gerade die Europäischen Fortbildungen für Lehrkräfte in der Leitaktion 1 bieten eine sehr gute Einstiegsmöglichkeit.“
Am 19. November findet von 14 bis 17 Uhr an der Johanna-Wittum-Schule ein weiterer Infotermin dazu statt.