Zum Inhalt springen
  • Bewölkt mit Aufhellungen: 51-84% 23 °C
  • Kontrast
  • Leichte Sprache

Mobile Beratung auf dem Weg in den Arbeitsmarkt - Jobcenter zeigt Präsenz in der Nordstadt

Pressemitteilung

JCP©JCPFoto: JCP

Das Jobcenter hat einen Tag lang Kundinnen und Kunden im Café Daheim des Familienzentrums Nordstadt beraten. Im Rahmen der mobilen Beratung konnten Fragen zu Stellenangeboten und Förderungen auf dem Weg in den Arbeitsmarkt, zum Bürgergeld und zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten besprochen werden. Gleichzeitig bot sich bei Getränken und kleinen Snacks ein neuer Raum zu Begegnung und Austausch abseits vom Behördenalltag. Zahlreiche Interessierte unter anderem aus den Kursen des Familienzentrums nahmen die Gelegenheit wahr und kamen mit Mitabeiterinnen und Mitarbeitern aus den unterschiedlichen Fachabteilungen des Jobcenters in ungezwungener Atmosphäre ins Gespräch. Unterstützt wurde das Angebot vom Quartiersmanagement Nordstadt und von der ebenfalls in der Nordstadt angesiedelten Mobilen Beratung der GBE. Diese ist regelmäßig an zwei Vormittagen pro Woche im Rahmen des BIWAQ-Projekts „WIN.Pf – Perspektiven fördern“ im Café Daheim vertreten. Das Fallmanagement des Jobcenters bietet zusätzlich an jedem Montag Nachmittag zwei Stunden mobile Beratung in den Räumlichkeiten an. Die Amtsleiterin des Jobcenters, Natalie Hohenstein, stellt fest: „Mit der mobilen Beratung rücken wir die Leistungen des Jobcenters noch näher an unsere Kundinnen und Kunden heran und bieten einen zusätzlichen niederschwelligen und unkomplizierten Weg zu Beratung und Unterstützung“.

Das Jobcenter wird nach dem großen Zuspruch für die Präsenz vor Ort auch im Rahmen der diesjährigen Quartier Werkstatt zum Austausch zwischen Stadtverwaltung und Bürgerschaft in Brötzingen und Dillweißenstein an jeweils einem Tag mit der mobilen Beratung vertreten sein.