Zum Inhalt springen
  • Bewölkt mit Aufhellungen: 51-84% 23 °C
  • Kontrast
  • Leichte Sprache

Neuigkeiten aus dem Grundausbildungslehrgang der Berufsfeuerwehr

©Fabio Silva Foto: Philipp Petzold

In den vergangenen Wochen wurde der Grundstein für die vielfältigen Aufgaben im Feuerwehrdienst gelegt. Nach der erfolgreichen Maschinisten-Ausbildung folgten intensive Schulungen zum Sprechfunker und Atemschutzgeräteträger.
 
Auch im Lehrsaal wurde konzentriert gearbeitet: Mechanik und Physik brachten die Köpfe zum Rauchen, während im Themenblock „Medizinische Rettung“ der Ernstfall geübt wurde.
 
Ob Reanimationen, die Versorgung verletzter Personen oder das Stillen starker Blutungen – unsere Anwärter*innen trainierten den sicheren Umgang mit medizinischen Geräten und lebenswichtigen Maßnahmen. Beim Atemschutz standen außerdem das gewaltsame Öffnen von Türen und das taktische Vorgehen beim Eindringen in Brandwohnungen auf dem Programm. Alle Themen wurden mit einer theoretischen und praktischen Prüfung abgeschlossen.
 
Nun geht’s in die nächste Phase: realitätsnahe Einsatzübungen! Das Ausbilderteam bereitet zunehmend komplexe Lagen vor, um Handlungssicherheit und Routine weiter auszubauen.

Ihr wollt den ausführlichen Bericht mit allen Bildern anschauen? Dann besucht uns auf unseren Social - Media Plattformen unter folgenden Links: 

Facebook: https://www.facebook.com/share/p/1AwiL2B79D/?mibextid=wwXIfr

Instagram: https://www.instagram.com/p/DJmnwahvvR9/?igsh=NzgxNnlhMml3NmRz