Zum Inhalt springen
  • Bewölkt mit Aufhellungen: 51-84% 23 °C
  • Kontrast
  • Leichte Sprache

Pforzheim lädt zum Europatag für Jugendliche ein

Europa erleben – mitgestalten – mitreden

Im Rahmen der Europawochen 2025 laden die Stadt Pforzheim, das Landratsamt Enzkreis und das Haus der Jugend am Mittwoch, 14. Mai, zum Europatag für Jugendliche ein. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an junge Menschen aus Pforzheim und dem Enzkreis und findet von 13 bis 17 Uhr im Haus der Jugend, Westliche Karl-Friedrich-Straße 77, statt.

Der Europatag startet um 13 Uhr mit einem nichtöffentlichen Teil, in dem die Schülerinnen und Schüler ihr europäisches Engagement auf der Bühne mit Poetry Slams, Projektvorstellungen und persönlichen Beiträgen präsentieren. Ab 14 Uhr sind alle interessierten Jugendlichen zu verschiedenen Aktionen eingeladen. Auf dem Programm stehen kreative und interaktive Workshops, Kunstaktionen, ein Europa-Quiz und Mitmachangebote rund um das Thema Europa.

Der letzte Programmpunkt richtet sich dann an alle Bürgerinnen und Bürger, die ab 17.30 Uhr am Podiumsgespräch zum Thema „Europa der Zukunft – Wie wollen wir leben?“ in Zusammenarbeit mit der Europa-Union Pforzheim-Enzkreis und dem Jugendgemeinderat der Stadt Pforzheim teilnehmen können. Moderiert von Mitgliedern des Jugendgemeinderats der Stadt Pforzheim, diskutieren Renke Deckarm von der Europäischen Kommission, Landrat Bastian Rosenau, Anna-Lena Beilschmidt, Europabeauftragte der Stadt Pforzheim, und Annkathrin Wulff als EU-Gemeinderätin. Sunita Vimal, Vorsitzende der Europa-Union, wird die Teilnehmenden des Podiums begrüßen.

Für die Teilnahme am Podiumsgespräch ist eine Anmeldung bis Freitag, 9. Mai, über folgenden Link notwendig:

https://www.pforzheim.de/buerger/buergerservice/anmeldung-europatag.html

Die Veranstalter freuen sich auf eine lebendige Auseinandersetzung und einen offenen Dialog mit der jungen Generation.