Zum Inhalt springen
  • Bewölkt: 85-100% 10 °C
  • Kontrast
  • Leichte Sprache

Influencer wollen Inklusion authentisch vermitteln

Pforzheim erhält Förderzusage

Tanja Richter und Jonathan Bogner sind die Influencer für Inklusion der Stadt Pforzheim. Auf dem städtischen Instagram-Kanal widmen sie sich künftig inklusiven Themen und greifen auch kommunalpolitische Themen barrierearm auf.
©Stadt PforzheimFoto: Lena Gasde

Tanja Richter und Jonathan Bogner sind die offiziellen Influencer für Inklusion der Stadt Pforzheim.

Die beiden werden künftig über den städtischen Instagram-Kanal @stadt_pforzheim das Thema Inklusion nahbar und authentisch vermitteln. Sowohl Richter als auch Bogner leben beide mit einer Behinderung. Gemeinsam mit dem Geschäftsbereich Kommunikation der Stadt Pforzheim werden professionelle Formate entwickelt, die eine starke Marke für Inklusion schaffen sollen. Monatlich sollen dabei mindestens zwei Beiträge der inklusiven Influencer erscheinen: Ein Beitrag widmet sich einem inklusiven Thema, ein anderer soll ein kommunalpolitisches Thema barrierearm aufgreifen.

Gefördert wird das Projekt aus dem Programm „Impulse Inklusion“ des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg. Der Inklusionsbeauftragte der Stadt Pforzheim, Mohamed Zakzak, freut sich, dass die beantragte Fördersumme in voller Höhe bewilligt wurde. „Inklusion geht uns alle an – ob im Sport, in der Schule, in der Kultur oder im Alltag. Dieses Projekt haben wir aus Überzeugung entwickelt, weil wir glauben, dass gelebte Vielfalt unsere Gesellschaft stärker macht“, so Zakzak. „Ich bin stolz darauf, dass wir mit diesem Projekt neue Wege gehen – und dass Tanja Richter und Jonathan Bogner es mit Leben füllen“, sagt er. Projektkoordinatorin Lena Gasde betont: „Mit dem Projekt erhoffen wir uns, mehr Menschen die zahlreichen Facetten von Inklusion und Partizipation näherzubringen. Mit Tanja Richter und Jonathan Bogner haben wir zwei Persönlichkeiten gefunden, die mit Kompetenz, Erfahrung und Herzblut Inklusion vertreten und dabei verschiedene Menschen erreichen.“