Zum Inhalt springen

"Schokoladentag" an Pforzheimer Schulen

Fairer Genuss mit Lerneffekt in der Fairtrade-Stadt

©Stadt PforzheimFoto: Nadia Melkumova

Dass Nachhaltigkeit und Bildung gut zusammenpassen, zeigt die Stadt Pforzheim: Das Amt für Umweltschutz bietet in Kooperation mit dem Weltladen Pforzheim den Informationstag „Schokoladentag“ für Schulen an. Umweltbürgermeister Tobias Volle zeigt sich begeistert von dieser Aktion: „Ich freue mich, dass wir als Fairtrade-Stadt auch dazu beitragen können, dass Schülerinnen und Schüler sich mehr mit diesem wichtigen Thema auseinandersetzen. Wenn es dabei noch um so etwas Leckeres wie Schokolade geht, funktioniert das Lernen sicher noch besser.“

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht dabei natürlich die Schokolade. An fünf interaktiven Stationen erfahren Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 6, wie Kakaobohnen angebaut, geerntet und verarbeitet werden, bevor sie als fertiges Produkt im Supermarktregal landen. Gleichzeitig erfahren sie, welchen Unterschied ein Fairer Handel macht und wie dieser zu besseren Lebens- und Arbeitsbedingungen beiträgt.

Ziel des „Schokoladentags“ ist es, die Schülerinnen und Schüler auf unterhaltsame und gleichzeitig informative Weise für die Themen Fairer Handel und nachhaltige Entwicklung zu sensibilisieren. Der Tag soll Wissen vermitteln, vor allem aber die Schülerinnen und Schüler ermutigen, sich aktiv für einen fairen und nachhaltigen Konsum einzusetzen. Jede bewusste Kaufentscheidung macht einen Unterschied – für die Menschen in den Anbauländern und für die gemeinsame Zukunft. Die Kakaowirtschaft ist ein Beispiel dafür, wie eng Klimawandel, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Herausforderungen miteinander verknüpft sind.

Der „Schokoladentag“ findet an Schulen statt und ist ein etwa 3,5 Stunden langes, kostenloses Angebot. In der Zeit vor Ostern bietet das Amt für Umweltschutz vier Veranstaltungen an, bei denen insgesamt über 200 Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Ein zweiter Veranstaltungszeitraum folgt vor Weihnachten. Die Termine sind bewusst in diese beiden Zeiträume gelegt, denn Schokolade gehört sowohl im Osternest als auch unter dem Weihnachtsbaum zu den beliebtesten Leckereien.