Mitglieder des Internationalen Beirats, des Gemeinderats und des Jugendgemeinderats haben in dieser Woche gemeinsam das Europaparlament besucht. Ziel des Besuches war, die Arbeit des Parlaments besser kennenzulernen und dessen Wichtigkeit für die Kommunen zu erleben. Der Geschäftsbereich Internationales und Engagement der Stadt Pforzheim hat die Reise in Kooperation mit dem Europa Zentrum Baden-Württemberg organisiert.
Oberbürgermeister Peter Boch betonte in einem Grußwort, dass Europa nicht nur in Brüssel und Straßburg, sondern vor allem in unseren Kommunen lebendig ist. „Europa ist ein Friedensprojekt, ein Raum des Miteinanders und der gemeinsamen Gestaltung“, sagte Boch. Die europäische Idee wäre besonders in den Kommunen greifbar, wo die Zusammenarbeit durch Förderprojekte, wirtschaftlichen Austausch oder Städtepartnerschaften konkret werde.
Nach der Ankunft im Parlamentsgebäude gab ein kurzer 360 Grad Film in einem kleinen nachgebauten Plenarsaal einen Überblick über die Aufgaben des Europaparlaments. Im Anschluss daran hat der Europaabgeordnete Daniel Caspary die Gruppe empfangen. Es folgte eine kurze Fragerunde für die Teilnehmenden.
Zum Abschluss hat die Gruppe eine Plenarsitzung besichtigt und dabei einen tieferen Einblick in die Arbeit des Europäischen Parlaments erhalten. Die Europabeauftragte Anna-Lena Beilschmidt zog ein begeistertes Fazit über den Besuch und betonte, dass die gemeinsame Fahrt nicht nur Europa erlebbar gemacht hätte, sondern auch dazu beitragen konnte, den Besuch zwischen den städtischen Gremien zu vertiefen.