Zum Inhalt springen
  • Aufgelockerte Bewölkung: 25-50% -2 °C
  • Kontrast
  • Leichte Sprache

Team des Regionalwettbewerbs Pforzheim/Enz wird zu den Bundessiegern im Fachgebiet Geo- und Raumwissenschaften gekürt

Jugend forscht 2023 – 58. Bundesfinale in Bremen

Die Preisträgerinnen und Preisträger des 58. Bundeswettbewerbs von Jugend forscht stehen fest. Am vergangenen Sonntag wurden die besten Nachwuchstalente mit ihren innovativen und spannenden Forschungsprojekten in Bremen in der ÖVB-Arena ausgezeichnet. Darunter auch ein Team, welches im März dieses Jahres am Regionalwettbewerb Pforzheim/Enz teilgenommen hat: Felix Hörner, Felix Makartsev und Michel Weber beschäftigten sich mit dem Thema „Realisierung eines Geodatenerfassungs- und Auswertungssystems am Beispiel Feinstaub“. Nachdem sie im März mit dem Regionalsieg ausgezeichnet wurden, setzten sie sich beim Landeswettbewerb am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gegen die anderen Teams durch und wurden mit dem Landessieg belohnt. Auch beim Bundesfinale konnten sie die Jury für ihr Projekt begeistern und wurden zu den Bundessiegern im Fachgebiet Geo- und Raumwissenschaften gekürt. „Es ist mir eine außerordentliche Freude und Ehre dem Team zu ihrem großartigen Erfolg beim Bundeswettbewerb von Jugend forscht zu gratulieren. Sie haben mit ihrer herausragenden Leistung und ihrem unermüdlichen Einsatz bewiesen, dass sie zu den Besten der Besten gehören. Ihre Leistung ist inspirierend und zeigt, dass unsere junge Generation über ein enormes Potenzial verfügt und zukünftig einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung unseres Landes leisten wird. Ich bin fest davon überzeugt, dass ihre Erfolge erst der Anfang einer beeindruckenden Reise sind“, so Oberbürgermeister Peter Boch.