Der DiNa-Treff veranstaltet am Mittwoch, 16. Juni, von 17 bis 19 Uhr die digtiale Fortbildung „Der Verein und seine Mitglieder – Mitgliederdaten schützen, verwalten und verwenden“. Der DiNa-Treff (digitaler Nachbarschaftstreff) hat sich Ende 2020 neu in Pforzheim gegründet. Die Fortbildung geschieht in Kooperation mit der Freiwilligenagentur Pforzheim | Enzkreis und dem „QuarZ Innenstadt“ und richtet sich an Vereine und Ehrenamtliche in Initiativen.
In dem zweistündigen Online-Seminar stehen die beiden Themen Datenschutz und Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im Mittelpunkt. Worauf muss beispielsweise bei der Verarbeitung personenbezogener Daten geachtet werden? Mithilfe konkreter Beispiele und Muster kann das neue Wissen direkt in die Praxis umgesetzt werden.
Konkret vermittelt das Online-Seminar Antworten auf folgende Fragen:
• Warum gibt es die DSGVO und wo findet sie Anwendung?
• Was zählt alles zu personenbezogenen Daten?
• Wann darf ich personenbezogene Daten verarbeiten?
• Wozu braucht meine Organisation ein Datenverarbeitungsverzeichnis?
• Welche Rechte haben Betroffene und welche Pflichten ergeben sich daraus für meine Organisation?
• Welche technischen und organisatorischen Maßnahmen sollte meine Organisation ergreifen, um personenbezogene Daten zu schützen?
• Was ist ein Auftragsdatenverarbeitungsvertrag?
• Muss meine Organisation eine Datenschutzbeauftragte oder einen Datenschutzbeauftragten ernennen und was sind die Aufgaben dieser Person?
Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich noch bis Freitag, 11. Juni, per Email an buergerengagement(at)pforzheim.de oder telefonisch unter 07231/39-3019 anmelden. Zwei weitere Fortbildungen speziell für Vereine werden im September zu den Themen „Fundraising“ und „Nachwuchsförderung“ stattfinden. Alle Fortbildungen finden aufgrund der Pandemie digital statt und sind kostenlos. Weitere Informationen sind unter www.frag-pf-enzkreis.de zu finden.