Zum Inhalt springen
  • Bewölkt: 85-100% 9 °C
  • Kontrast
  • Leichte Sprache

Informationen für Klingel-Beschäftigte

Ansprechpartner, Beratungsangebote und Stellenanzeigen

Stellenangebote

Eine Vielzahl von offenen Stellen für die Beschäftigten der Firma Klingel wurde bereits der Agentur für Arbeit und der Stadt Pforzheim gemeldet. Die angebotenen Stellen (alle m/w/d) sind vielfältig, wie beispielsweise als Lkw-Fahrer, Optionen zum Quereinstieg in den Lehrberuf, im Außen- oder Innendienst, als Systemadministrator, als Handwerker oder als Führungskraft. Die Seite wird fortlaufend aktualisiert.

Zu den gemeldeten Stellenangeboten

Aktuelle Veranstaltungen

Arbeitgebermessen | Jobmessen & Jobbörsen | Aus- und Weiterbildungsbörsen

Aus- und Weiterbildungsbörse Mühlacker-Enzkreis-Pforzheim

Samstag, 14. Oktober | 9 bis 14 Uhr | Beruflichen Schule Mühlacker

In Mühlacker präsentieren sich am Samstag, 14. Oktober, bei der Aus- und Weiterbildungsbörse Mühlacker-Enzkreis-Pforzheim Unternehmen. Durch die breite Palette an verschiedenen Branchen und Berufen sowie dem Weiterbildungsangebot sind auch alle Arbeitssuchenden, insbesondere von Klingel, herzlich eingeladen.

Weitere Infos

Jobmesse

Samstag, 21. Oktober| 11 bis 15 Uhr | CongressCentrum Pforzheim

Für Samstag, 21. Oktober hat sich die Taskforce nun auf eine Jobmesse im CongressCentrum Pforzheim, von 11 bis 15 Uhr, verständigt. Bei diesem Format kooperieren Stadt, WSP und Arbeitsagentur und richten das Angebot gezielt an die Beschäftigten der Klingel-Gruppe, laden aber auch alle anderen Jobsuchenden herzlich ein. So werden auch die Beschäftigten der Galeria Karstadt-Kaufhof über das Angebot informiert.

Fünf Maßnahmen der Taskforce

Am 31. August 2023 kam erstmals die Klingel-Taskforce im Neuen Rathaus zusammen, um die brennendsten Themen im Zusammenhang mit der Unternehmensauflösung zu besprechen. „Uns geht es darum, schnell auf allen Ebenen die richtigen Weichen zu stellen“, hebt Oberbürgermeister Peter Boch hervor. „Dabei ist die enge und vertrauensvolle Kooperation aller Akteure entscheidend, damit Parallelstrukturen gar nicht erst aufkommen.“ Als erstes greifbares Ergebnis der Runde präsentiert der Rathauschef untenstehend die fünf wichtigsten Punkte, die in einem Maßnahmenkatalog zusammengeführt wurden.

In ihrer letzten Sitzung am 13.09.2023 stellten die Teilnehmer der Taskforce fest, dass die Maßnahmen in der Umsetzung sind und erfreulicherweise sehr gut angenommen wurden. Weitere Schritte, wie die Vermittlungsbüros der Agentur für Arbeit, die Arbeitgebermesse oder eine Aus- und Weiterbildungsbörse, insbesondere für die Beschäftigten von Klingel, sind bereits in der Umsetzung. Weitere Informationen zur Umsetzung der Maßnahmen finden Sie in dieser Pressemitteilung.

1. Vermittlungsbüros an Klingel-Standorten

Betreuung von Beschäftigten auf breiter Ebene durch Kooperation von Beschäftigungsförderung und Wirtschaftsförderung

Die Agentur für Arbeit hat extrem schnell reagiert und Beratungsstellen direkt an den drei Klingel-Standorten vereinbart, Informationsveranstaltungen wurden bereits durchgeführt. Alles mit dem Ziel, dass keine Zeit verloren geht. Im nächsten Schritt werden Vermittlungsbüros an den Klingel-Standorten eingerichtet und dort auch zielgerichtete, kleinere Arbeitgebermessen durchgeführt. Weitere Veranstaltungsformate der Stadt und des WSPs werden ergänzt.

2. Gute Chancen auf neue Jobs

Identifizierung von Qualifizierungsbedarf und entsprechenden Angeboten

„Die Chancen stehen gut einen großen Teil der Klingel-Beschäftigten wieder in Arbeit zu bekommen“, sind sich Oberbürgermeister Peter Boch und die Chefin der Agentur für Arbeit, Martina Lehmann, einig.

Allerdings werde es auch Mitarbeitende geben, die noch weiteren Qualifizierungsbedarf haben. Um diese zielgruppenspezifisch erreichen zu können, wird die Zusammenarbeit zwischen Agentur für Arbeit, Jobcenter und Jugend- und Sozialamt noch weiter vertieft und soziale Auswirkungen insgesamt in den Blick genommen.

3. Herausforderung gemeinsam meistern

Region handelt im Zusammenschluss mit Blick auf die Auswirkungen für die regionale Wirtschaft

„Wir müssen die Auflösung des Unternehmens Klingel als große gemeinsame Herausforderung von Stadt und Region in engem Schulterschluss angehen und Lösungen präsentieren“, erklären Landrat Bastian Rosenau und Oberbürgermeister Peter Boch. „Dazu gehört auch die Analyse der Folgewirkungen auf die regionale Wirtschaft, zum Beispiel auf Zulieferer, Dienstleister und Freiberufler. Wir werden einen ganzheitlichen Ansatz wählen.“

4. Freiwerdende Gewerbeimmobilien als Chance:

Zukunftsorientierte Nachnutzung zur Deckung des bestehenden Gewerbeflächenflächenbedarfs

„Wir erhalten mehr Anfragen von Unternehmen nach Gewerbeflächen oder Immobilien als wir abdecken können“, so Oberbürgermeister Boch und WSP-Direktor Oliver Reitz. „Insofern stehen die Chancen gut, zu einer zukunftsorientierten Nachnutzung zu kommen. Jetzt gilt es schnell die richtigen Weichen zu stellen.“ Der Kontakt zur Insolvenzgesellschaft, die hier eine maßgebliche Rolle spielt, ist bereits aufgebaut.

5. Zentrale Anlaufstelle

Schaffung einer übergreifenden Landing Page

Die Stadt Pforzheim hat basierend auf den kurzfristig eingeleiteten Maßnahmen der Agentur für Arbeit eine Website aufgebaut und bündelt dort fortlaufend alle Informationen der unterschiedlichen Akteure. Ziel ist es, Kontaktdaten, Ansprechpartner, aber auch den direkten Service der Agentur für Arbeit sowie der gemeinsamen Jobbörse der Stadt und des Landkreises als zentrale Vermittlungsplattformen zu präsentieren. Ebenfalls wurde eine zentrale E-Mail-Adresse von der Stadt Pforzheim eingerichtet:

klingel[at]pforzheim.de

Kommunikation der Stadt Pforzheim

Schreiben an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klingel-Gruppe vom 30.08.2023

Erstes Statement von OB Peter Boch vom 28.08.2023

„Viele Fragen sind zum jetzigen Zeitpunkt noch offen, dennoch lässt sich schon jetzt sagen, dass die Nachrichten des heutigen Tages extrem bitter und schmerzhaft sind – für den Wirtschaftsstandort Pforzheim, aber natürlich vor allem für die betroffenen Beschäftigten, die vor dem Verlust ihres Arbeitsplatzes stehen. Mit seiner hundertjährigen Tradition hat das Versandhaus Klingel unsere Stadt stark geprägt und ist bis heute einer der bedeutendsten Arbeitgeber vor Ort – eine Marke, die in all dieser Zeit immer auch weit über Pforzheim hinaus gestrahlt hat. Doch die großen Umbrüche im Handel sowie das Erstarken der global agierenden Onlineversandriesen haben der Branche in den letzten Jahren schwer zu schaffen gemacht, was auch schon in der Eröffnung des jetzt gescheiterten Insolvenzverfahrens offenbar geworden ist. Nun gilt unser oberstes Augenmerk den Beschäftigten und ihren Familien. Als Stadt werden wir alles in unserer Macht Stehende tun, um die Betroffenen in dieser schweren Zeit zu unterstützen.“

Pressemitteilungen der Stadt Pforzheim

Alle zwei Wochen kommt die Klingel-Taskforce zusammen, um entweder in Präsenz oder per Videokonferenz über aktuelle Zwischenstände und neue… Weiterlesen
Weitere städtische Unterstützung für Klingel-Belegschaft Weiterlesen
Am Donnerstagnachmittag kam erstmals die Klingel-Taskforce im Neuen Rathaus zusammen, um die brennendsten Themen im Zusammenhang mit der… Weiterlesen
Oberbürgermeister Peter Boch hat am heutigen Donnerstag die Klingel-Taskforce im Neuen Rathaus zusammengebracht, um die brennendsten Themen im… Weiterlesen

Infoseite der Bundesagentur für Arbeit Nagold-Pforzheim

Hier finden Klingel-Beschäftigte wichtige Hinweise und Termine zu Infoveranstaltungen rund um die Themen Arbeitslosmeldung, Arbeitslosengeldbezug und  Arbeitsvermittlung:

Wichtige Informationen für Klingel Beschäftigte

Themen rund um Arbeitslosigkeit

Allgemeine Informationen der Bundesagentur für Arbeit rund um die Arbeitssuche

Arbeitslos und Arbeit finden

Arbeitslos melden und Arbeitslosengeld beantragen

Karriere und Weiterbildung

New Plan – das Erkundungstool

Häufig gestellte Fragen

Die Bundesagentur für Arbeit hat einen FAQ-Katalog zu den Themen Arbeitsuchendmeldung, Arbeitslosmeldung, Indentifizierung bei der Online-Arbeitslosmeldung. Die FAQs finden Sie ganz unten auf der folgende Seite: 

Arbeitslos melden - FAQs