Sprachförderung in Kitas
Mit zwei verschiedenen Projekten wird die Sprachkompetenz von Kindern gefördert:
- Projekt SPATZ: Finanzielle Unterstützung der Sprachförderung in Pforzheimer Kindertageseinrichtungen über die "Zuwendung zur Sprachförderung in allen Tageseinrichtungen für Kinder mit Zusatzbedarf" (SPATZ) des Landes Baden-Württemberg sowie einer Komplementärförderung durch die Stadt Pforzheim. (Projektstart: 2012)
- Projekt "Sprach-Kitas. Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist": Finanzielle Unterstützung über das Bundeministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. (Projektstart: 2016)
Ziele
Projekt SPATZ: Sicherung des bestehenden Standards der qualifizierten Sprachförderung in allen Kindertageseinrichtungen durch zusätzliche Ressourcen, um den Pforzheimer Kindern bessere Teilhabe zu ermöglichen und die Integration zu fördern.
Projekt Sprach-Kitas: Konzeptionelle Verankerung der alltagsintegrierten Sprachförderung in den Kindertagesstätten über verbesserte Rahmenbedingungen, z.B. durch Maßnahmen der Team- und Personalentwicklung, Schaffen förderlicher Strukturen im Bereich der Inklusion sowie die Schaffung von Prozessen und Qualitätsstandards zur alltagsintegrierten Sprachförderung.
Sachstand
Projekt SPATZ: Fortführung der Sprachförderung seit 2012.
Projekt Sprach-Kitas: Grundsatzbeschluss des Gemeinderats am 15.12.2015 für 12 Kitas, Laufzeit bis 31.12.2019. Zusatzbeschluss des Gemeinderats am 21.02.2017 für zusätzliche 3 Kitas bis 31.12.2020.
Handlungsfeld(er)
- II - Bildung und Entwicklungschancen
- A Allen Kindern und Jugendlichen Bildungs- und Ausbildungschancen eröffnen
- A Frühkindliche Bildung ausbauen
- A Integration