Freiraumkonzept
Das Freiraumkonzept definiert Gestaltungsparameter für die zukünftige Entwicklung von Plätzen, Grünanlagen und Achsen der Innenstadt Pforzheim. In Gestaltungsleitlinien, Struktur- und Gestaltungskonzepten werden die räumlichen und atmosphärischen Randbedingungen festgelegt, die für die weiteren Planungen, Abstimmungen und Wettbewerbsverfahren Gültigkeit haben. Die wesentlichen Gestaltungsziele: - Verknüpfen von Stadt und Fluss: starker Impuls für Identität und Atmosphäre - Ausblicke und Orientierung ermöglichen: bewegte Topographie als Lagegunst - Gestalten eines vielfältigen Grüns für ein breites Nutzungsspektrum - Orte mit spezifischer, unverwechselbarer Identität schaffen - Räume mit hoher Aufenthaltsqualität und hoher Akzeptanz gestalten - einheitliche Gestaltung öffentlicher Räume in heterogenen Stadtstrukturen
Ziele:
Aufwertung der Innenstadt durch bessere Gestaltung und Vernetzung der Freiräume; Zusammenhängende Gestaltung von Freiräumen
Sachstand:
Projekt ist abgeschlossen, das Freiraumkonzept wurde vom Rat beschlossen. Die Umsetzung erfolgt kontinuierlich über die einzelnen Straßenumbauprojekte des Grünflächen- und Tiefbauamtes.
Handlungsfeld(er)
- I - Wirtschaft, Arbeit und Finanzen
- B Die Innenstadt muss attraktiver werden und braucht eigenes Flair, um Kaufkraft anzuziehen
- III - Miteinander und Teilhabe
- A Identifikation der Pforzheimer Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Stadt stärken
- V - Stadtbild und Wohnen
- A Den öffentlichen Raum gut gestalten
- A Flüsse in der Stadt erlebbar machen
- VI - Natur und Kultur
- A Pforzheim als grüne Stadt entwickeln und etablieren