Ergebnisse der Zukunftswerkstatt 3./4. Mai
Knapp 30 interessierte Bürgerinnen und Bürger hatten sich Anfang Mai 2013 im Rahmen einer Zukunftswerkstatt mit dem Thema „Innenstadtentwicklung-Ost“ beschäftigt. Was bereits im Masterplanprozess erfolgreich praktiziert wurde, sollte auch für das Projekt „Innenstadtentwicklung-Ost“ wiederholt werden: die Bürgerschaft sollte in einem sehr frühen Zeitpunkt in den Entwicklungsprozess mit einbezogen werden. In einer exzellenten Arbeitsatmosphäre war der Wunsch am Mitwirken jederzeit zu spüren. Die Veranstaltung beinhaltete die Analyse der heutigen Situation bis zur Bearbeitung einzelner Projekträume in Arbeitsgruppen. Ein Rundgang durch das Projektgebiet mit Erläuterungen durch die Verwaltung und anschließendem Austausch zu gemachten Beobachtungen durfte dabei natürlich nicht fehlen.
Lesen Sie hier welche Erkenntnisse und Empfehlungen die Bürgerinnen und Bürgern an die Entwicklung der östlichen Innenstadt haben.
Aktueller Sachstand
Die Ergebnisse der Zukunftswerkstatt dienten als Grundlage für den Grundsatzbeschluss des Gemeinderates in seiner Sitzung am 11. Juni 2013.
Der Gemeinderat beauftrage die Verwaltung in seiner Sitzung am 11. Juni 2013 mit der Erarbeitung von Grundlagen für die Innenstadtentwicklung sowie mit der Erarbeitung eines Rahmenplans. Der Rahmenplan hat das Ziel, späteren Investoren, die für die Projektierungen unabdingbar sind, zum Einen belastbare Grundlagen zu liefern sowie zum Anderen klare Ziele für die städtebauliche Entwicklung als Vorgaben zu formulieren.
Wie geht es weiter?
Unterschiedlichste und vielfältige Bedürfnisse treffen in der Innenstadt aufeinander und sind von Bedeutung und sollen auch Beachtung finden. Neben der im Mai durchgeführten Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger sollen im Weiteren Experten und Multiplikatoren, Handel und Gastronomie sowie Eigentümer und Banken etc. für die Entwicklung in der Innenstadt eingebunden werden. Hierzu ist für Juli ein Workshop mit Handel und Gastronomie geplant sowie im September ein Workshop mit Fachleuten/Experten.
Auf der Plattform Expo-Real (Internationalen Fachmesse für Immobilien und Investitionen) sollen im Oktober 2013 bestehende Kontakte zu möglichen Investoren gehalten bzw. ausgebaut sowie neue Kontakte geknüpft werden. Für diesen Auftritt erarbeiten derzeit der Eigenbetrieb Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim, Planungsbüros und die Innenstadtentwicklungsgesellschaft geeignete Präsentationsmittel.