Museen und Ausstellungsorte in Pforzheim
Pforzheims Museumslandschaft ist facettenreich
Das Schmuckmuseum und sechs weitere städtische Museen erzählen Kulturgeschichte aus Vergangenheit und Gegenwart. Der Gasometer, das DDR Museum und weitere Ausstellungsorte wie Kunstverein, Galerie Brötzinger Art und Hohenwart Forum bereichern das Spektrum.
Museen und Ausstellungsorte in Pforzheim
Stadtlabor

Das Stadtlabor bietet Raum für Fortbildungen von Erziehern und Lehrern sowie für Veranstaltungen zu Stadtentwicklung und Baukultur für die Pforzheimer Bürgerschaft.
Schmuckmuseum

Das Schmuckmuseum Pforzheim ist ein weltweit einzigartiges Museum zur Geschichte des Schmucks im Reuchlinhaus, einem Architekturjuwel der 60er Jahre. Rund zweitausend Exponate zeigen Schmuckkunst von der Antike bis zur Gegenwart.
Technisches Museum

Es lebt, es riecht nach Öl und Metall, und die Maschinen machen Lärm! Im Gebäude der ehemaligen Schmuckfabrik Kollmar & Jourdan lässt sich die traditionsreiche und einst den Weltmarkt dominierende Pforzheimer Schmuck- und Uhrenindustrie erkunden.
Pforzheim Galerie

Die Pforzheim Galerie in der ehemaligen Schmuckfabrik Kollmar & Jourdan präsentiert regemäßig wechselnde Ausstellungen von Werken aus der städtischen Kunstsammlung mit Schwerpunkt auf Künstler*innen des 19. bis 21. Jahrhunderts, die in Bezug zu Pforzheim und der Region Nordschwarzwald stehen.
Stadtmuseum

Das Stadtmuseum präsentiert eine Zeitreise durch die Pforzheimer Stadtgeschichte vom Mittelalter bis in die Nachkriegszeit. Zum Museumsareal gehören das Alte Schulhaus, die Pfarrkirche und der Kräutergarten.
Archäologisches Museum Pforzheim



Vor knapp 2000 Jahren entstand Pforzheim als römische Siedlung. Wie sah das römische „Portus“ aus? Woher kamen die Einwohner*innen? Woran glaubten sie? Wie lebten und arbeiteten sie? Antwort gibt ein Besuch im Archäologischen Museum am Kappelhof mit Original-funden neben einem archäologischen Schauplatz.
Museum Johannes Reuchlin

Das Museum Johannes Reuchlin stellt "Pforzheims größten Sohn" vor: den Humanisten Johannes Reuchlin (1455 - 1522), dessen Botschaften für Toleranz und Menschenrechte auch heute hoch aktuell sind.
Bäuerliches Museum




Das Bäuerliche Museum im ehemaligen Schafhaus erzählt im Originalambiente mit vielen landwirtschaftlichen Geräten vom Leben und Arbeiten bäuerlicher Familien vor über hundert Jahren.
Friedhofsmuseum im Wandelgang

Grabsteine erzählen Geschichte - Jeder einzelne Grabstein ist daher ein wertvolles historisches
Monument und Teil des – historischen Gedächtnisses der Stadt.