Archäologisches Museum

Im Archäologischen Museum Pforzheim reisen wir 2000 Jahre zurück und entdecken gemeinsam mit den Kindern, wo, wann und von wem Pforzheim gegründet wurde.
Wie lebten die Römer? Was aßen sie? Wie kleideten sie sich? Bei traditionellen römischen Spielen und im „archäologischen Sandkasten“ können die Kinder aktiv in die römische Alltagswelt eintauchen und selbst zu Archäolog*innen werden.
Das Modell der „Villa Rustica“ lädt dazu ein, die Originalstätte im Kanzlerwald zu besuchen. Auch diese Exkursion kann mit uns gebucht werden.
Einen ersten Einblick in das römische Pforzheim gibt der Römerjunge Lucius: https://www.youtube.com/watch?v=8-EsQBrLz4s
Bäuerliches Museum

Woher kommt unser Essen? Wie war das bäuerliche Leben früher?
Themen wie Ernährung, Tiere, Pflanzen und Nachhaltigkeit empfehlen den Besuch des Bäuerlichen Museums.
Die Kinder entdecken aktiv die damaligen Werkzeuge. Wie wurde das Getreide angebaut? Wie wurde es gedroschen und gemahlen? Worin bewahrte man es auf? Wie haben die Familien gekocht, gewaschen und genäht. Die Kinder lernen anschaulich am museumseigenen Bienenstock, wie Honig entsteht und formen aus einer Bienenwachsplatte eine eigene Kerze, die sie als Erinnerung mitnehmen.
Pforzheim Galerie
Kinder erleben Kunst in der Pforzheim Galerie: Wechselausstellungen bieten stets einen neuen Anlass, das Museum zu besuchen. Im ersten Teil der Veranstaltung erkunden die Kinder aktiv die Ausstellung, wobei die persönliche Neugier im Vordergrund steht. Methodisch angeleitet entdecken sie zu zweit oder in Kleingruppen die Kunstwerke. Im zweiten Teil gestalten die Kinder, passend zum Thema der Ausstellung, selbst ein Werk. So verbinden sich aufmerksame Wahrnehmung, beschreibende und kommunikative (Sprach-)Förderung mit ästhetisch-kreativem Wirken zu ganzheitlicher, nachhaltiger Bildung mit Kopf, Herz und Hand.