Projekte/Initiativen in Zeiten von Corona
Kultur braucht uns - Wir brauchen Kultur
Plakataktion der Kulturverwaltungen im Städtetag Baden-Württemberg
Damit Kunst und Kultur in unseren Kommunen und im gesamten Land in und nach der Krise Gewicht verliehen werden kann, wurde auf Initiative der Arbeitsgemeinschaft der Kulturämter im Städtetag Baden-Württemberg - mit freundlicher Unterstützung von BGV und WGV - die Plakataktion „Kultur braucht uns – WIR BRAUCHEN DIE KULTUR“ gestartet.
Bitte beteiligen Sie sich an dieser Aktion, indem Sie die Vorlagen vervielfältigen und die immer noch leeren Plakatierungsflächen dafür nutzen sowie das Plakat in Ihren sozialen Medien veröffentlichen.

Malaktion des Pforzheimer Kulturrats
Die durch Corona leer gebliebenen Kultursäulen wurden durch Pforzheimer Künstler neu gestaltet. Hier findet ihr sie. Bildrechte: Raphael Mürrle / Kulturrat e. V.
Corona Hilfe Pforzheim Enzkreis - Kultur Schaffer e.V.
Übersicht an Nachbarschaftshilfen, Beratungs- und Seelsorgeangeboten und vielem mehr
DANACH - Künstler-Kooperationsprojekt
Es gibt auch ein Leben “DANACH“ also nach der Corona-Krise.
Liebe Künstlerinnen und Künstler,
im Moment haben wir alle gemeinsam eine schwere Zeit,
vor allem trifft es uns, da wir Moment in der Öffentlichkeit
mit Ausstellungen nicht präsent sein können, aber es gibt auch wieder
ein Leben „DANACH“ und hoffentlich bald.
Ich möchte Euch Mut machen zum positiven Denken und Euch anregen
bei dem Projekt mitzumachen...
Ich freue mich auf Eure Ideen und sende
einen sonnigen Gruß
Eure Künstlerkollegin
Gabriele
-----------
Einladung zum Mail-Art-Projekt „DANACH“
Sende eine original gestaltete Postkarte unter dem THEMA „DANACH“
Format: DIN A6, 10,5,x 14,8, DIN lang, 10,5,x 21, oder Maxi 12,5x 23,5 cm
Bild und Textgestaltung jeglicher Art sind frei. Alle zugesandten Arbeiten werden
im Internetblock und in einer Ausstellung veröffentlicht und mit Namen der
Künstlerin bzw. des Künstlers versehen. Die Postkarten werden wie üblich nicht
zurückgesandt, sondern bleiben als Kooperationsprojekt bei mir.
Ein Verkauf der eingereichten Arbeiten zu Gunsten eines sozialen Zweckes ist angedacht.
Ich bin gespannt auf die Ergebnisse und freue mich auf Eure Teilnahme.
Weitere Info unter mail: info(at)atelier-gm.de
Deadline 31.05.2020
Postkarte mit Absender bitt senden an:
Atelier GM
Gabriele Münster
Baldung-Grien-Str.35
75173 Pforzheim
Ausstellung von Ilona Trimbacher und Ruth Kasper
Die Finissage kurzerhand ins Internet verlegt
Die beiden Künstlerinnen Ruth Kasper und Ilona Trimbacher bieten während der Corona-Pandemie mit der Aktion „Kunst gegen Koller“ Abwechslung in den eigenen vier Wänden an
NAGOLD/CALW/TIEFENBRONN. Mehr als 100 Mal ist die virtuelle Finissage der beiden Künstlerinnen Ruth Kasper (Fotografie) und Ilona Trimbacher (Illustration) bereits an jenem Tag, an dem sie online freigeschaltet worden ist, aufgerufen worden. „Mit einem solchen Zuspruch hatten wir nicht gerechnet“, sagt die Calwer Illustratorin Ilona Trimbacher, die sich über den großen Zuspruch natürlich ebenso freut wie ihre Kollegin, die Fotokünstlerin Ruth Kasper. Ursprünglich hätte die Veranstaltung in der Kanzlei der beiden in Nagold ansässigen Notare Andreas Lämmle und Timm Läpple über die Bühne gehen sollen. Weil aber wegen der Corona-Pandemie alle öffentlichen Veranstaltungen abgesagt werden mussten, machte Kasper und Trimbacher aus der Not eine Tugend und überlegten, wie man all diejenigen, die die Ausstellung bis zu ihrem offiziellen Ende noch nicht gesehen hatten, in den Genuss der Arbeiten kommen könnten, die seit dem Start des Kunstwettbewerbs „Kunst auf Abwegen“ in der Nagolder Notarkanzlei bis Ende März zu sehen waren.
Ilona Trimbacher, die in jüngster Zeit mehrfach mit außergewöhnlichen Zeichentrickfilmen auf sich aufmerksam gemacht hatte, sowie Ruth Kasper, die als Fotokünstlerin national und international in Ausstellungen vertreten ist, entwickelten – auch in Rücksprache mit der für die Finissage verpflichteten Laudatorin Tanja Solombrino vom Pforzheimer Kulturrat – eine Idee, wie die Nagolder Bilderschau für alle Interessierten über das Internet zugänglich wird. Dabei war es den drei Frauen wichtig, dass die Besucher der Online-Finissage einerseits die Ausstellung räumlich erleben können, dass die einzelnen Werke goutiert werden können und darüber hinaus die Ausführungen Tanja Solombrinos zu der Schau erlebbar werden. Herausgekommen ist eine multimediale Präsentation mit Bewegtbildern und eine Online-Galerie, die nicht zuletzt durch die abrufbare Rede der Kunsthistorikerin Tanja Solombrino ergänzt wird und wertvolle Einblicke in die Arbeit der beiden Künstlerinnen gibt.
Angesicht der Corona-Pandemie haben sich Ruht Kasper und Ilona Trimbacher ergänzend zur Finissage etwas Besonderes einfallen lassen. Die in Calw und Tiefenbronn lebenden Künstlerinnen wollen mit der Aktion „Kunst gegen Koller“ allen Interessierten die Möglichkeiten bieten, sich das eine oder andere Kunstwerk nicht nur virtuell ins eigene Zuhause, sondern real in die eigenen vier Wände zu holen. Bis Mitte/ Ende Juni überlassen Kasper und Trimbacher Kunstliebhabern Bilder aus ihrem Repertoire kostenfrei für eine gewisse Zeit als Leihgabe. Die Übergabe erfolgt dabei entsprechend der gegenwärtig erforderlichen Sicherheitsvorgaben. „Das Motto derzeit lautet: ,Stay Home‘, und das ist auch gut und richtig so“, sagt Ruth Kasper, die daher mit Ilona Trimbacher bei der fehlenden Abwechslung im Alltag wenigstens „für Abwechslung Zuhause“ sorgen will, denn: „Immerzu die gleichen Wände anzuschauen, kann einem verständlicherweise auf die Nerven gehen“, sagt Ruth Kasper, die die Idee von „Kunst gegen Koller“ auf eine einfache Formel bringt: „Einfach mal was abhängen, umhängen und dann gemütlich mit einem Lächeln davor rumhängen.“ Dies auch in Anspielung auf die Motive der beiden ungleichen Künstlerinnen, die – so haben sie es bei Veranstaltungen in der Notarkanzlei erlebt – vielen der Betrachter ein Schmunzeln aufs Gesicht gezaubert haben. „Und was gibt es Schöneres, als den Menschen in einer so bedrückenden Zeit eine Freude zu bereiten“, ergänzt Ilona Trimbacher.
Die Online-Finissage und die Aktion „Kunst gegen Koller“ ist derzeit unter folgender Adresse im Internet zu finden: https://www.fotokunst.ruth-kasper.de/finissage-nagold
Kunst gegen Koller
Wir haben es nun kennengelernt – das Motto lautet derzeit „Stay Home“ – Und das ist auch gut und richtig so.
Daher kommen die gewohnten Abwechslungen im Alltag viel zu kurz und immerzu die gleichen Wände anzuschauen, kann einem verständlicherweise auf die Nerven gehen.
Um das zu ändern – hätten wir eine Idee für Sie:
Gestalten Sie Ihre Räumlichkeiten neu, mit unserer künstlerischen Unterstützung und ganz ohne Aufwand für Sie.
Denn wir stellen Ihnen unsere Kunst kostenlos als Leihgabe zur Verfügung!
UND SO FUNKTIONIERT` S
- Stöbern Sie durch unsere Online-Ausstellung und zusätzlich durch unsere Internetseiten
- https://www.fotokunst.ruth-kasper.de/finissage-nagold/#4c19713608fce6fdc
- Sie sehen ein Bild, welches Ihnen gefällt?
- Dann nehmen Sie Kontakt mit der Künstlerin auf
- Steht die Arbeit zur Verfügung, machen wir einen Termin mit Ihnen aus und bringen Ihnen das Bild direkt vor die Haustüre – entsprechend der aktuellen Vorsichtsmaßnahmen
- Sie müssen vorab lediglich einen Leih-Vertrag ausfüllen, in dem Ihre Daten, die Bilddaten, der Wert des Bildes und Ihre Zusicherung einer Haftpflichtversicherung definiert sind.
- Falls Sie sich dann letztendlich in die neu geschmückte Wand verliebt haben – dürfen Sie das Bild auch jederzeit erwerben
- Das kostenlose und absolut unverbindliche Angebot läuft ab sofort und endet voraussichtlich Mitte Mai 2020 – abhängig von der aktuellen Situation!
Also – einfach mal was abhängen, umhängen und dann gemütlich mit einem Lächeln davor rumhängen.
Wir liefern die Arbeiten in einem Radius von 50 km aus!