Beschäftigungsmöglichkeiten für Kinder und Familien in der aktuellen Situation
Ausmalbild Regenbogen - Wir bleiben Zuhause
Ausmalbild Regenbogen zum Herunterladen
Die Kinder in Italien haben Regenbogenbilder gemalt, um zu zeigen, wie wichtig es ist, dass im Moment alle zu Hause bleiben, damit nicht noch mehr Menschen krank werden. Der Regenbogen und die Sonne sollen auch Mut machen.
Diese Idee der italienischen Kinder finden wir sehr schön, daher wollen wir euch inspirieren, es den italienischen Kindern gleichzutun. Schnappt euch Buntstifte, malt das Bild aus und hängt es an eure Fenster, damit alle Menschen sehen können: Wir halten zusammen und sind füreinander da!
Viel Spaß damit und bleibt gesund!
Partizipationsprojekt Part II
Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe an kultureller-Bildung-Interessierte,
nachdem die schönen Früchte unseres ersten Partizipationsprojekts derzeit im Stadtlabor zu bestaunen sind, laden wir hiermit zum zweiten Teil ein!
Im ersten Teil schauten wir nach innen- was wurde zu Hause zu Coronazeiten hergestellt.
Im zweiten Teil geht es nach draußen!
Mitmachen darf jede/r – unabhängig, ob schon beim ersten Teil dabei gewesen oder nicht!
Aufgabe ist es, eine oder mehrere der im Anhang gezeigten Skulpturen, wie z.B. die Sonne-und-Mond-Skulptur im Blumenhof, aufzusuchen. Zu dieser Skulptur, bzw. diesem Platz stellt ihr bitte eure eigenen künstlerischen Produkte her. D.h. ihr könnt dort etwas abzeichnen, malen, Fotos oder Collagen erstellen, etwas dazu schreiben, was ihr dort erlebt habt oder was euch sonst zu dem Ort einfällt. Vielleicht möchtet ihr eine ähnliche Figur oder eure ganz eigene aus Knete oder Ton oder Papier in klein bauen? Letztlich wünschen wir uns zu jedem Platz ganz viele subjektive künstlerische Eindrücke, die unseren Blick in Zukunft bereichern und unseren Horizont erweitern.
Wenn ihr zur Aufgabenstellung Fragen habt, könnt ihr euch immer an uns wenden!
Hier findet ihr den Brief von Künstler Harald Kröner, mit dem wir auch dieses Projekt in Kooperation durchführen, in dem die Aufgabe noch ausführlicher erklärt ist und auch die Fotos der Plätze zu sehen sind.
Ihr seid gestalterisch sehr frei. Es interessiert uns ein Werk, das euren Blick auf den jeweils gewählten Ort zeigt und diese gesammelten Blicke werden wir gesammelt zu jedem Ort ausstellen und somit Pforzheim auf eure künstlerische Weise darstellen.
Deshalb: Macht mit! Zeichnet, malt, fotografiert, klebt, schreibt, bastelt, baut, …. und schickt uns diese Werke ab jetzt bis spätestens 30. Juli 2020.
Gerne könnt ihr sie auch im Kulturamt bei Sabrina Zart abgeben (Kulturamt Pforzheim, Dillsteiner Straße 21, 3. OG, 75173 Pforzheim).
Wir behalten uns vor, eine Auswahl zu treffen. Bitte beschriftet euer Werk mit Namen, Alter sowie eurer Mailadresse (bzw. die eurer Eltern), unter der wir euch zur Ausstellungseröffnung einladen können.
Diese wird Anfang August stattfinden. Mit der Abgabe, bzw. Einsendung der Werke, seid ihr damit einverstanden, dass sie ausgestellt werden dürften. Gerne könnt ihr auch vorab ein Foto davon an Frau Zart senden!
Macht mit! Wir sind so gespannt auf eure Einfälle!
Action rund ums Reuchlinhaus - digitale kreative Schnitzeljagd

Dieses digital-kreative Angebot lädt Familien ein, im Stadtgarten unterwegs zu sein und das Reuchlinhaus und seine Architektur einmal auf ganz andere Art und Weise kennenzulernen. Es geht auf eine Art digitale Schnitzeljagd, die auch eigene Kreativität fordert.
Lesen Sie dazu bitte die Elternhandreichung.
Im Schmuckmuseum selbst liegt ein analoges Quiz für Kinder und ihre Begleiter*innen aus, welches zur aktiven, gemeinsamen Begehung und Erforschung der Sammlung anregt.
Lucius on Tour - Auf den Spuren der Römer in Pforzheim
Der Römerjunge Lucius führt in diesem Animationsfilm durchs Archäologische Museum Pforzheim.
So erfahren interessierte Familien nicht nur, was es dort speziell für Kinder zu erforschen gibt, sondern auch, wo in Pforzheim außerhalb des Museums römische Spuren zu entdecken sind.

Außerdem gibt es Anregungen zur eigenen digitalen Kreativität, wie z.B. zur Erstellung eures eigenen Stopp-Motion-Clips beim Rundgang durch den ehemaligen römischen Gutshof im Kanzlerwald.
Seid gespannt und klickt auf dem Film!
Elternhandreichung zum Herunterladen
Hier gehts zum Video mit Untertiteln für Blinde und Gehörlose
Hinweis: Das Archäologische Museum Pforzheim ist derzeit noch geschlossen, wird aber in näherer Zukunft gemäß den aktuellen Hygienevorschriften wieder geöffnet. Wir informieren in der Tagespresse.
„Auf den Spuren des mittelalterlichen Pforzheims“ - Quiz

Diese spannende Tour durch die Pforzheimer Innenstadt ist eine Art Schnitzeljagd und speziell für Familien mit Kindern konzipiert. Ladet euch dazu das untenstehende pdf herunter.
Es besteht auch die Möglichkeit, diese Idee für private Kindergeburtstage zu nutzen. Als Zusatzangebot gibt es ein passendes Memory zum Ausdrucken, welches zur Vertiefung und Freude zu Hause gespielt werden kann. Viele Spaß beim Entdecken der Spuren „unserer alten“ Stadt.