Zum Inhalt springen
  • Bewölkt: 85-100% 10 °C
  • Kontrast
  • Leichte Sprache

Veranstaltungssuche in Pforzheim

Veranstaltungssuche

Internationale Wochen gegen Rassismus
Mi. 26. Mär
Internationaler Bund organisiert Mitmachaktionen, Workshops, Infostände und Lesungen
Jugendliche Café Carlo
Wochenmarkt auf dem Turnplatz
Mi. 26. MärBeginn: 07:00
Der Pforzheimer Wochenmarkt bietet Frische und Qualität
Markt | Messe Turnplatz
Green Screen // Ich in meinem Lieblingsbuch
Mi. 26. MärBeginn: 09:30
Entdeckt die Green-Screen-Technik
Amazonien - Faszination tropischer Regenwald
Mi. 26. MärBeginn: 10:00
Das 3000m² umfassende Riesenrundgemälde Amazonien zeigt in künstlerisch verdichteter Form die unterschiedlichsten Vegetationsformen des Amazonasbeckens und…
Legoschnitt und Glitzerzeug. Gernot Leibold – Goldschmied und Ebenist
Mi. 26. MärBeginn: 10:00
Kuratiert von Elisabeth Heine und Museumsleiterin Cornelie Holzach
Green Screen // Ich in meinem Lieblingsbuch
Mi. 26. MärBeginn: 11:00
Entdeckt die Green-Screen-Technik In der Filiale Buckenberg-Haidach
Kettenarmband – Workshop für Kinder
Mi. 26. MärBeginn: 14:00
An einer handbetriebenen historischen Kettenmaschine aus dem Jahr 1935 können sich die Teilnehmer eine Kette oder ein Armband selbst herstellen. Einen Anhänger…
Unter 10 Prozent
Mi. 26. MärBeginn: 14:00
Künstlerinnen aus der städtischen Sammlung Pforzheim
Cafè Inter
Mi. 26. MärBeginn: 14:30
Im Rahmen der Aktionswochen: Aktiv älter werden in Pforzheim
Bastelnachmittag
Mi. 26. MärBeginn: 15:00
Jeden Mittwoch in der Kinderbibliothek (nicht in den Schulferien)
Rassismus geht mir auf den Keks
Mi. 26. MärBeginn: 15:00
Müttern und Kindern backen gemeinsam beim IB
Jugendliche Café Carlo
Köln 75
Mi. 26. MärBeginn: 15:15
Die Geschichte von Vera Brandes, die als 18-Jährige alles riskierte, um das größte Solo-Jazzkonzert der Geschichte zu organisieren.
Film | Medien Kommunales Kino
Niki de Saint Phalle (OmU)
Mi. 26. MärBeginn: 17:30
Bewegendes Portrait über Niki de Saint Phalle: Ihre Nanas, die üppigen bunten Frauenskulpturen, haben sie weltberühmt gemacht.
Film | Medien Kommunales Kino