NIFA – Netzwerk zur Integration von Flüchtlingen in Arbeit
Das Projekt "NIFA - Netzwerk zur Integration von Flüchtlingen in Arbeit" wird im Rahmen der ESF-Integrationsrichtlinie Bund im Handlungsschwerpunkt „Integration von Asylbewerber/-innen und Flüchtlingen" (IvAF) durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Projektlaufzeit 01.07.2015 - 30.06.2019
contenu
Projektziel
NIFA ist ein Netzwerkverbund mit 11 Partnerorganisationen aus den Bereichen öffentliche Verwaltung, Flüchtlings-, Bildungs- und Beratungsarbeit in der Region Stuttgart, Tübingen und Pforzheim. Der Netzwerkverbund unter der Koordination der Werkstatt PARITÄT gGmbH verfügt über umfangreiche Erfahrungen aus dem Vorgängerprojekt Netzwerk Bleiberecht.
Der Schlüssel zur Integration von Flüchtlingen in die Gesellschaft und der Grundstein für ein selbstständiges Leben ist die Aufnahme einer Ausbildung oder Beschäftigung. Doch die aufenthalts- und sozialrechtlichen Rahmenbedingungen sind sehr komplex und erfordern besondere Beratungs- und Unterstützungsangebote sowohl für Flüchtlinge als auch für Arbeitgeber/-innen und Multiplikator/-innen.
Das Projekt „NIFA – Netzwerk zur Integration von Flüchtlingen in Arbeit“ hat sich daher das Ziel gesetzt, die Beschäftigungsfähigkeit von Flüchtlingen mit Arbeitsmarktzugang durch individuelle Maßnahmen zu erhöhen und sie nachhaltig bei der Integration in den Arbeitsmarkt zu unterstützen sowie die Zugänge zum Ausbildungs- und Arbeitsmarkt strukturell zu verbessern.
Zielgruppe
Die Teilnehmendengruppe des Projekts umfasst Flüchtlinge mit Aufenthaltsgestattung, Duldung und Aufenthaltserlaubnis mit mindestens nachrangigem Zugang zum Arbeitsmarkt. Gleichzeitig richtet sich das Projekt an Akteur/-innen im Bereich der Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen, bspw. Ehrenamtliche, Mitarbeitende der Arbeitsagenturen und Jobcenter, Arbeitgeber/-innen aus Betrieben, Unternehmen, Verwaltungen und Kammern, wie auch weitere Multiplikator/-innen.
Projektpartner
Überregional:
- Projektträger ist die Werkstatt PARITÄT gGmbH
- Flüchtlingsrat Baden-Württemberg e.V.
Pforzheim:
- Integrationsbeauftragte Anita Gondek
- Jobcenter Stadt Pforzheim
- GBE Pforzheim mbH
Stuttgart:
- AGDW e.V.
- Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V.
- Jobcenter Stuttgart
Tübingen:
- Asylzentrum Tübingen e.V.
- BruderhausDiakonie – Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
- Jobcenter Tübingen
Aktuelles
"Beschäftigung von Asylbewerbern, Schutzberechtigten und ausreisepflichtigen Ausländern"Das Faltblatt des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg143 KB