Das Projekt "Engagiert für Europa" zielt darauf ab, Bürgerinnen und Bürger neu für die Idee eines geeinten Europas zu begeistern und in der Städtepartnerschaftsarbeit aktive Menschen fit für die Zukunft zu machen.
Nach dem 2. Weltkrieg erfolgte die Annäherung zwischen den Völkern vielfach über kommunale Begegnungen. Daraus sind tiefe Freundschaften zwischen Menschen, Kommunen und Völkern entstanden. Heutzutage sehen jedoch immer mehr Menschen ein Europa in Vielfalt nicht mehr als eine Lösung, sondern als Problem. Doch für ein gelebtes und starkes Europa braucht es überzeugte Bürgerinnen und Bürger. In dem Projekt möchten wir im Austausch engagierten Menschen die Möglichkeit zur Begegnung, zur fachlichen Zusammenarbeit und zum Weiterentwickeln der eigenen Kompetenzen geben. Es geht darum, Fähigkeiten auszubauen und neue Kompetenzen zu entwickeln und zu erlernen, die wichtig sind für ein Engagement 4.0 in Europa.Dabei kann die Stadtverwaltung Pforzheim auf bestehende Netzwerke und bewährte Partner in der Städtepartnerschaftsarbeit zählen. Pforzheim arbeitet bei diesem Erasmus + -Projekt für strategische Partnerschaften mit der Deutschen Gemeinschaft Osijek, der Polnisch-Deutschen Gesellschaft Tschenstochau und Eurocultura Vicenza zusammen.