„Wir alle wünschen uns eine Innenstadt, die ein urbanes Zentrum für die Stadt darstellt und gleichzeitig Anziehungspunkt für die Region ist“, so Bürgermeisterin Schüssler. „Auf welchen Wegen sich diese Vision erfüllen lässt, darüber wollen wir im neuen Büro informieren und diskutieren.“ Themen seien hier die gebaute, die gelebte und die zukünftige Innenstadt.
Den Auftakt bildet eine Ausstellung mit Modellen und Plänen der derzeit drei bestplatzierten Wettbewerbsbeiträge zur Innenstadt-Ost sowie der Neugestaltung der Fußgängerzone im Jahr 2018. Beide Themen stehen im Kontext zum Leitbild Innenstadt.
„Unsere Innenstadt hat eine ganz eigene Charakteristik und vielfältige Funktionen“, erläutert Baubürgermeisterin Schüssler. Daraus würden sich wiederum vielfältige Fragen ableiten, die Antworten erforderten: „Welche Funktionen hatte die Innenstadt in der Vergangenheit, was hat ihr genutzt, was hat ihr geschadet? Für welche Funktionen ist die Innenstadt geeignet, wo hat sie einen wichtigen Nutzen? Welche Funktionen sind unzeitgemäß und überholt? Welche Funktionen soll und muss die ‚Mitte‘ heute für eine zeitgemäße Großstadt des 21. Jahrhunderts erfüllen? Was bedeutet ‚urban sein‘ für Pforzheim?“ All diese Fragen würden im neuen „Büro für die Innenstadt“ aufgegriffen und mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutiert, so die Baubürgermeisterin weiter.
Das Büro solle also ein Ort der Begegnung und des Austauschs über die Entwicklung der Innenstadt werden. Dazu dienen feste Öffnungszeiten mit Sprechstunden und kleinere Aktionen, die jeweils vorab angekündigt werden.
Ab dem 28. Juli ist das Büro regelmäßig donnerstags von 14 bis 18 Uhr und freitags von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Eine weitere Ausweitung der Öffnungszeiten auf die ganze Woche ist angedacht beziehungsweise in Vorbereitung.