Im Jahr 2018 wird die Fußgängerzone zwischen Marktplatz und Leopoldstraße neugestaltet und damit die Innenstadt als Ganzes aufgewertet. Im Vorfeld der Neugestaltung können mehrere Musterelemente, mit denen die zentrale Aufenthaltszone der Fußgängerzone ausgestattet werden soll, auf dem Platz des 23. Februar von interessierten Bürgerinnen und Bürgern besichtigt werden. Diese Musterelemente wurden heute von Baubürgermeisterin Sibylle Schüssler der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt.
Zu sehen sind verschiedene Oberflächenmuster der ein-mal-ein Meter großen Bodenplatten sowie drei verschiedenen Lichtstelen.
Großformatige Betonplatten in den Formaten 1x1m werden der zukünftigen Aufenthaltszone unter den Bäumen einen besonderen Charakter verleihen. Die Platten bestehen aus sechs verschiedenen, leicht nuancierten Farbtönen aus hochwertigen geschliffenen und gestrahlten Natursteinvorsatzoberflächen, die hier von drei Herstellern in einem vorgegebenen Verlegemuster ausgelegt sind. Ein Hersteller hat die Platten zusätzlich in einer zweiten Oberflächenqualitäten (glanzgeschliffen = edler in der Optik) zum Vergleich geliefert. Das leichte Farbenspiel aus unterschiedlichen Beige-Tönen verleiht der Fläche Ruhe und Großzügigkeit und schafft den farblichen und räumlichen Übergang in die Bewegungszonen. Die Bewegungszonen bestehen aus den vom Markplatz bekannten Betonpflastern mit grau-rot schattierter Natursteinvorsatzoberfläche. Die Formate werden in der neugestalteten Fußgängerzone, anders als am Marktplatz in Länge und Breite variieren.
Schlanke, fünf Meter hohe Lichtstelen in Anthrazit werden die Aufenthaltszone flankieren und der Fußgängerzone eine klare Linie verleihen. Die Stelen hier, von verschiedenen Herstellern ausgestellt, erzeugen bei Dunkelheit ausreichende Helligkeit und sind mit modernster LED-Technik ausgestattet. Sie verfügen über eine Lichtstromnachführung und eine Reduzierschaltung um ca. 50 Prozent, um in den Nachtstunden Strom zu sparen. Die Lichtfarbe beträgt 3.000 Kelvin und ähnelt damit der von Glühlampen. Die Lichtstelen versorgen künftig die Weihnachtsbeleuchtung der Bäume in der Fußgängerzone mit Strom, in einigen Stelen ist außerdem das öffentliche W-Lan integriert.
Meinungen und Anregungen zu den Musterelementen können der Stadtverwaltung über die E-Mail-Adresse innenstadt(at)stadt-pforzheim.de mitgeteilt werden.