OB Boch zur Klimapartnerschaft mit Mtwara
Was hat Pforzheim in der Region Nordschwarzwald mit Mtwara im Osten Tansanias gemeinsam? Genau das: Künftig wollen sich beide Städte im Rahmen einer "Kommunale Klimapartnerschaft“ in den Bereichen Klimaschutz und Klimafolgenanpassung vernetzen, zusammenarbeiten und voneinander lernen.
Das Projekt „Kommunale Klimapartnerschaften“ will die fachliche Zusammenarbeit von Kommunen in Deutschland und im globalen Süden bei Klimaschutz und Klimafolgenanpassung begründen und stärken. Systematisch sollen die Themen dabei in die Arbeit der kommunalen Klimapartner integriert werden – in Pforzheim wie in Mtwara.
Begleitet durch die Organisation „Engagement Global - Servicestelle Kommunen in der Einen Welt“ erarbeiten die beiden Kommunen in den kommenden zwei Jahren Handlungsprogramme, die gemeinsam umgesetzt werden sollen. So sollen die strategischen Planungen der Zusammenarbeit langfristig gesichert werden. „Das Spektrum möglicher Projekte ist wirklich breit: Schwerpunktthemen können von erneuerbaren Energien und Energieeffizienz über Klimafolgenanpassung, nachhaltige Mobilität und nachhaltige Land- und Forstwirtschaft bis zu Wasser- und Abwassermanagement oder Umweltbildung reichen“, erklärt Projektkoordinatorin Luisa Demmerle vom Amt für Umweltschutz Pforzheim.