Begleitprogramm zur Ausstellung »Eines Freundes Freund zu sein«
21.10.2018 11.30 Uhr | Vernissage Stadtmuseum Pforzheim Eintritt frei |
11.11.2018 11Uhr | Kuratorenführung mit Kulturhistorikerin Christina Klittich Stadtmuseum Pforzheim Eintritt 5 Euro |
16.11.2018 18.30 Uhr | Wie Europa gelingt – Eine EU-Familienaufstellung In Kooperation mit dem Ministerium der Justiz und für Europa In dem Theaterstück von und mit Katja Hensel sieht sich die europäische Familie vor scheinbar unüberwindbaren Konflikten und hofft, in einer psychotherapeutischen Sitzung Hilfe zu bekommen. Eine mal andere Art sich mit dem tiefsitzenden Sorgen, Problemen und Befindlichkeiten derEU-Familie auseinanderzusetzen. Anmeldung unter: https://www.justiz-bw.de/,Lde_DE/Startseite/Europa/Bevorstehende+Veranstaltungen Kulturhaus Osterfeld, Malersaal Eintritt frei |
17.11.2018 9-13 Uhr | Ideenkonferenz zu Europa und Städtepartnerschaften Wir widmen uns der Frage, wie Städtepartnerschaften auch in Zukunft ihren Beitrag für einen europäischen Gemeinsinn leisten können. Barcamp in Zusammenarbeit mit der Landesregierung Baden-Würrtemberg Vortragssaal vhs Pforzheim-Enzkreis Eintritt frei |
17.11. und 18.11.2018 15 Uhr | Puppenspiel „Armer Ritter“ Das Stück entstand in enger Kooperation zwischen Micha Seifert, Pforzheim und Segej Ogulov aus Irkutsk Figurentheater Mottenkäfig Kartentelefon 07231 463234 oder https://mottenkaefig.reservix.de/events |
12.12.2018 15 Uhr | Vorlese-Nachmittag der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft Tiergeschichten aus Ungarn Stadtmuseum Pforzheim |
14.12. und 15.12.2018 20 Uhr | Szenen mit Marionetten Das musikalische Nummernprogramm kam seit Bestehen der Städtepartnerschaften mehrmals in verschiedenen Partnerstädten zur Aufführung. Figurentheater Mottenkäfig Kartentelefon 07231 463234 oder https://mottenkaefig.reservix.de/events |
06.01.2019 14-17 Uhr | Familien-Sonntag mit Kreativ-Workshop Stadtmuseum Pforzheim Eintritt frei |
13.01.2019 10.30 Uhr | Konzertmatinée „Musik verbindet Europa – musikalische Perlen aus acht Ländern“ Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim Solist: Friedemann Breuninger, Violine Leitung: Chefdirigent Timo Handschuh Stadtmuseum Pforzheim Kartenreservierung unter: www.swdko-pforzheim.de/ticketservice/ |
20.01.2019 15 Uhr | Kuratorenführung mit Kulturhistorikerin Christina Klittich Stadtmuseum Pforzheim Eintritt 5 Euro |
03.02.2019 14-17 Uhr | Familien-Sonntag mit Kreativ-Workshop Stadtmuseum Pforzheim Eintritt frei |
17.02.2019 11Uhr | Kuratorenführung mit Kulturhistorikerin Christina Klittich Stadtmuseum Pforzheim Eintritt 5 Euro |
17.02.2019 14 Uhr | Kappadokien-Nachmittag mit der Deutsch-Türkischen Gesellschaft Stadtmuseum Pforzheim |
19.02.2019 18.30 Uhr | Film des Friedensforschungsinstitutes Gernika Gogoratuz Kritische Auseinandersetzung mit der Vergangenheit zur Zeit des spanischen Bürgerkrieges durch die Nachfahren von Mitgliedern der Legion Condor mit dem Ziel, sich für Frieden, Versöhnung und Völkerverständigung einzusetzen in Anwesenheit von Vertretern des Friedensforschungsinstituts Gernika Gogoratuz Kommunales Kino Pforzheim Karten erhältlich unter Reservierungstelefon 07231 56619 oder an der Kinokasse |
16.10.2018-25.02.2019 | Begleitausstellungen des Kepler-Gymnasium, der Fritz-Erler-Schule, der Heinrich-Wieland-Schule und des Alpenvereins Stadtbibliothek Pforzheim Genaue Daten und Informationen unter: https://stadtbibliothek.pforzheim.de/service/news-veranstaltungen/veranstaltungen.html |
20.11.2018 – 03.03.2019 | Kochabend der Deutsch-Europäischen Gesellschaften In Kooperation mit der vhs Die genauen Termine entnehmen Sie bitt dem jeweils aktuellen vhs-Programmheft vhs Pforzheim-Enzkreis Weitere Informationen und Anmeldung: www.vhs-pforzheim.de oder Telefon 07231 38000 |