kicken & lesen 2016 - PPUMAS
Inhalt
PPUMAS - Pforzheimer Patenmodell für unbegleitete minderjährige ausländische Kinder und Jugendliche sowie Schüler aus Gymnasien mit Unterstützung von Werkreal- und Realschülern in Pforzheim
Laufzeit:
23.03.2016 bis 16.09.2016
Träger:
Jugend- und Sozialamt, Sachgebiet Jugendsozialarbeit an Schulen der Stadt Pforzheim
Kooperationspartner:
Stadtbibliothek, Fußballvereine, Gymnasien, Netzwerk- u. Kooperationspartner Flüchtlingshilfe, Sportkreis Pforzheim/Enkreis e.V. Schulsozialarbeit u. Sonderdienst für UMAs des Jugend- und Sozialamts der Stadt Pforzheim
Zielgruppen und Teilnehmer:
25 Kinder und Jugendliche, davon 10 unbegleitete minderjährige ausländische Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren und 10 Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren von allgemeinbildenden und beruflichen Gymnasien sowie ausgewählte Schüler aus Werkrealschule und Realschule, die das Projekt als Sprach- und Kulturmittler unterstützen.
Maßnahmen:
Projekttage in den Oster- und Pfingstferien.
Unterschiedliche Aktivitäten (Aufbau eines Patenmodells von UMAS und Gymnasialschülern durch gemeinsame Projekttage mit Kochen, Kennenlernen der Stadt, Theaterspiel, Lese- und Fußballeinheiten, Ausflüge und die Teilnahme an der Bolzplatzliga), Erstellen einer EM-Zeitschrift, Fußballmannschaften EM 2016 kennenlernen.
Ziele:
Entwicklung einer "Wir"-Haltung ohne Diskriminierung, Abbau von Vorurteilen, das Interesse am Lesen und die Freude am Fußball wecken, insbesondere durch das Kennenlernen und die nachhaltige Integration von Lese-, Sport- und Kulturangeboten, um die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben in Pforzheim zu fördern.

kicken & lesen 2014

Projekt kicken&lesen 2014 "KUL-IN" - inklusiv und nachhaltig
Kicken und Lesen 2012

Durch die Verbindung von Fußball und Lesen sollen Jungen für das Lesen motiviert werden. Der innovative pädagogische Ansatz soll die Lese- und Sprachkompetenz erhöhen.
Presse
Auszeichnung beim VfB Stuttgart.pdfPressetext zum Download60 KB
Artikel aus der Pforzheimer Zeitung vom 24.05.2016112 KB
Artikel aus dem Pforzheimer Kurier v. 24.05.2016878 KB