Allein erziehend
Inhalt
Das vorherrschende Bild von allein Erziehenden trifft nur auf eine Minderheit zu.
Lediglich 10 Prozent haben Kinder unter 6 Jahren und lediglich 20 Prozent der allein Erziehenden „liegen dem Staat auf der Tasche“ und sind auf staatliche Unterstützung angewiesen. Und das in der Regel auch nur vorübergehend. Zwei Drittel bestreiten ihren Lebensunterhalt durch eigene Erwerbstätigkeit und meistern zusätzlich noch die ganze Erziehungs- und Hausarbeit. So oder so, kein Grund sich zu schämen, im Gegenteil!
Glücklicherweise werden allein Erziehende heute nicht mehr so schief angesehen wie noch ein oder zwei Generationen zuvor. Dennoch müssen sie immer noch gegen Vorurteile und Nachteile ankämpfen, insbesondere auf dem Arbeitsmarkt. Für sie ist es besonders schwer einen unbefristeten Arbeitsvertrag zu bekommen und dazu noch den passenden Kinderbetreuungsplatz.
Eine gute Ausbildung und ein qualifizierter Arbeitsplatz sind wichtige Grundlagen, um für sich und die Kinder vernünftig sorgen zu können. Sie sollten wissen, dass Sie einen Rechtsanspruch haben Ihren Hauptschulabschluss nachzuholen. Auch können Sie sich bei der Arbeitsagentur oder der ARGE nach beruflichen Qualifizierungsangeboten erkundigen. Es gibt in Pforzheim ganz spezielle Angebote für allein Erziehende, mit denen Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern können.
Im Folgenden finden Sie einige Links und Hinweise, die Ihnen das Leben mit Kind und Kindern einfacher und schöner machen können.
Netzwerk wirksamer Hilfen für Alleinerziehende Pforzheim (NewAP)
Im Mai 2011 startete in Pforzheim das Netzwerk wirksamer Hilfen für Alleinerziehende Pforzheim (NewAP), als ein Projekt innerhalb eines über den Europäischen Sozialfond (ESF) geförderten Bundesprogramms des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Dieses Programm hatte die Zielsetzung, die Lebens- und Arbeitsperspektiven für Alleinerziehende nachhaltig zu verbessern. In den Jahren 2011 bis 2013 wurden an 102 Standorten in Deutschland der Auf- und Ausbau lokaler oder regionaler Netzwerke zur Unterstützung von Alleinerziehenden gefördert.
Seit dem Auslaufen der ESF-Förderung wird das Netzwerk durch das Jobcenter fortgeführt und durch Beauftragte für Chancengleichheit koordiniert.
Aktuelles
Gesundheitstag für Alleinerziehende und ihre Kinder am 26.09.2018

Broschüren
Broschüre "allein erziehend" mit Tipps und Informationen, u.a. zur Existenzsicherung, Kinderbetreuung und Beratung. Herausg: Verband alleinerziehender Mütter und Väter Bundesverband e.v. (VAMV)
Linksammlung
Pforzheimer Bündnis für Familie
Unterstützungsangebote in Pforzheim
Infoseite Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Lebens- und Arbeitsperspektiven für Alleinerziehende verbessern
Pforzheimer Familienratgeber PFIFF
Verband alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV)
Landesverband Baden-Württemberg
Der Verband unterstützt die Alleinerziehenden durch aktuelle Informationen, durch professionelle Beratung und durch engagierte Lobbyarbeit.
Jetzt auch Online-Beratung möglich.