Zum Inhalt springen
  • Bewölkt: 85-100%15 °C
  • Kontrast

Pflegestützpunkt

Beratung bei Pflegebedürftigkeit

Bei Eintritt von  Pflegebedürftigkeit kommen auf Sie als betroffener Mensch beziehungsweise auf Sie als Angehörige/Angehöriger viele Fragen zu:

  • Wie finde ich einen geeigneten Pflegedienst?
  • Wie kann ich Beruf und Pflege von Angehörigen verbinden?
  • Von wem werden im Einzelfall die Kosten getragen?
  • Welche Anträge muss ich bei meiner Krankenkasse, Pflegekasse oder beim Sozialamt stellen?
  • Welche technischen Hilfsmittel gibt es, die mir den Alltag  erleichtern?

Unser Angebot

  • Klärung des persönlichen Hilfebedarfs
  • Hilfe bei der Antragsstellung
  • Beratung über ambulante, teilstationäre und stationäre Angebote
  • Infos zur Entlastung von Angehörigen
  • Pflegeberatung nach §7a SGB XI
  • Unterstützung bei der Organisation eines Hilfsnetzes

Der Pflegestützpunkt der Stadt Pforzheim bietet unabhängige und kostenlose Beratung  für Betroffene jeden Alters und deren Angehörige – telefonisch, im Pflegestützpunkt und bei Ihnen zu Hause. Selbstverständlich sind alle Gespräche vertraulich. Bei vorheriger Terminvereinbarung beraten wir Sie gerne auch außerhalb unserer Öffnungszeiten.

Beratung für Menschen mit Gedächtnisstörungen und ihre Angehörige

Demenzberatung

Dementiell erkrankt zu sein bedeutet, sich nach und nach zu verändern. Diese Veränderungen belasten nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch ihre Angehörigen. In einem persönlichen Gespräch bieten wir Ihnen Raum für Ihre Fragen und Anliegen rund um das Thema Demenz. Bei Bedarf begleiten wir Sie in kostenfreien Einzelgesprächen auf dem Weg, individuelle Lösungen für Ihre Situation zu entwickeln.

Aktuelles

Vortrag zum Thema Demenz | am  03.04.2023 | 15:00 - 16:00 Uhr

Wenn das Zusammenleben schwierig wird - Umgang mit aufforderndem Verhalten

Eine Demenzerkrankung bringt viele Herausforderungen mit sich– nicht nur für Betroffene, sondern auch für Angehörige. Jede Person, die einen Menschen mit Demenz unterstützt, ist im Laufe der Betreuung mit schwierigen Situationen konfrontiert, die häufig eine große Belastung darstellen. Der Vortrag soll dabei helfen,das Verhalten von Menschen mit Demenz besser zu verstehen und einige Möglichkeiten des Umgangs mit aufforderndem (herausforderndem) Verhalten aufzuzeigen.

Wann: 03.04.2023 | 15:00 - 16:00 Uhr

Wo:     Pflegestützpunkt | Innenstadt, Östliche Karl-Friedrich-Str. 9

Anmeldung und Infos

per Mail oder Telefon
beim Pflegestützpunkt
Tel.: 07231 39 3836
E-Mail: pflegestuetzpunkt(at)pforzheim.de

Anmeldung ist erwünscht, aber nicht erforderlich
. kostenfrei
. barrierefrei

Sprechzeiten in den Ortsverwaltungen

Rathaus Eutingen   
Rathaus Würm   
Rathaus Büchenbronn   
Rathaus Huchenfeld   
Rathaus Hohenwart   

jeweils von 9-12 Uhr

persönliche Beratung nach Terminvereinbarung

Kursangebot: Hilfe beim Helfen

Unterstützung für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz | ab 18.04.2023 in Pforzheim

Wir möchten alle Angehörigen von Menschen mit Demenz auf ein Kursprogramm der BARMER Pforzheim in Zusammenarbeit mit der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e. V. aufmerksam machen. In dem Programm geht es unter anderem um Themen wie:

  • Demenz verstehen
  • Den Alltag erleben
  • Herausfordernde Situation und Pflege
  • Entlastung/Selbstfürsorge für Angehörige.

Die Teilnahme ist für Versicherte aller Kassen kostenfrei.

Anmeldung:

VHS Pforzheim-Enzkreis

07231 38000

info(at)vhs-pforzheim.de

 

Aktionswochen für Seniorinnen und Senioren

 

Unter dem Motto „Aktiv älter werden in Pforzheim" wird auch in diesem Jahr im März und April ein buntes Programm für alle älteren Bürgerinnen und Bürger geboten.

Selbstverständlich ist die Teilnahme auch jüngeren Zielgruppen möglich. Örtliche Akteurinnen und Akteure bieten mit Unterstützung der Stadt Pforzheim bspw. Bewegungsangebote, kulturelle Aktionen oder auch informative Vorträge an