Bei Eintritt von Pflegebedürftigkeit kommen auf Sie als betroffener Mensch beziehungsweise auf Sie als Angehörige/Angehöriger viele Fragen zu:
- Wie finde ich einen geeigneten Pflegedienst?
- Wie kann ich Beruf und Pflege von Angehörigen verbinden?
- Von wem werden im Einzelfall die Kosten getragen?
- Welche Anträge muss ich bei meiner Krankenkasse, Pflegekasse oder beim Sozialamt stellen?
- Welche technischen Hilfsmittel gibt es, die mir den Alltag erleichtern?
Unser Angebot
- Klärung des persönlichen Hilfebedarfs
- Hilfe bei der Antragsstellung
- Beratung über ambulante, teilstationäre und stationäre Angebote
- Infos zur Entlastung von Angehörigen
- Pflegeberatung nach §7a SGB XI
- Unterstützung bei der Organisation eines Hilfsnetzes
Der Pflegestützpunkt der Stadt Pforzheim bietet unabhängige und kostenlose Beratung für Betroffene jeden Alters und deren Angehörige – telefonisch, im Pflegestützpunkt und bei Ihnen zu Hause. Selbstverständlich sind alle Gespräche vertraulich. Bei vorheriger Terminvereinbarung beraten wir Sie gerne auch außerhalb unserer Öffnungszeiten.
Demenzberatung
An Demenz erkrankt zu sein bedeutet, sich nach und nach zu verändern. Diese Veränderungen belasten nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch ihre Angehörigen. In einem persönlichen Gespräch bieten wir Ihnen Raum für Ihre Fragen und Anliegen rund um das Thema Demenz. Bei Bedarf begleiten wir Sie in kostenfreien Einzelgesprächen auf dem Weg, individuelle Lösungen für Ihre Situation zu entwickeln.
Aktuelles
Fachtag Demenz
Demenz in Bewegung
Am Dienstag, 24. Oktober 2023 findet bereits zum achtem Mal der Fachtag Demenz statt
von 9 bis 15.30 Uhr im Kupferdächle Pforzheim, Kallhardtstraße 31.
Organisiert wird der Fachtag von den Sozialplanungen der Stadt Pforzheim und des Enzkreises. In zwei Vorträgen am Vormittag und in sechs Workshops zur Wahl am Nachmittag greifen wir unterschiedliche Inhalte zum Thema Demenz auf.
Im Flyer (unter Download) sehen Sie das detailiierte Programm.