Zum Inhalt springen
  • Wenige Schleierwolken: 11-25%12 °C
  • Kontrast

Beteiligungsprojekte in Pforzheim

Hier erfährst Du mehr zu aktuellen Beteiligungsangeboten in Pforzheim.

Du hast Fragen zu einem Beteiligungsprojekt? Du willst in der Stadt mitmischen? Melde dich gerne bei uns!

Pforzheimer Beteiligungswerkstatt

Im Rahmen der Jugendgemeinderatswahl 2022 führte die Jugend- und Familienförderung in Kooperation mit zahlreichen weiterführenden Pforzheimer Schulen das Beteiligungsformat der Pforzheimer Beteiligungswerkstatt durch. 

In einer ersten Phase wurden in den Schulen Unterrichtseinheiten mit Schülerinnen und Schülern ab der Klassenstufe 8 durchgeführt. Inhalt der Unterrichtseinheiten waren jugendrelevante Themen der Pforzheimer Schülerinnen und Schüler in Bezug auf ihr Lebensumfeld in der Stadt Pforzheim. Am Ende der Unterrichtseinheiten wurden 2-3 Delegierte pro Klasse gewählt, die die Ergebnisse aus den Klassen in die zentrale Beteiligungswerkstatt trugen.

Die Ergebnisse der Unterrichtseinheiten wurden am 13. Oktober 2022 bei einer Abschlussveranstaltung im Kupferdächle zusammengetragen und dort an Oberbürgermeister Peter Boch, Ersten Bürgermeister Dirk Büscher sowie Mitglieder des Pforzheimer Gemeinderats übergeben und diskutiert. Die Ergebnisse der zentralen Beteiligungswerkstatt wurden von der Jugend- und Familienförderung dokumentiert und von den Delegierten in ihre Klassen zurückgetragen. Des Weiteren dienen die Ergebnisse als Arbeitsgrundlage für den nächsten Jugendgemeinderat.

Die erste Pforzheimer Beteiligungswerkstatt hat Schulklassen eine wichtige Plattform geboten, um mit JGR-Mitgliedern und der Politik ins Gespräch zu kommen und Wünsche, Ideen und Anliegen zu äußern.

Jugendhearing zur Neugestaltung des Pfälzer Platzes in der Nordstadt

Gemeinsam mit dem Quartiersmanagement Nord fand am 27.10.2022 im Kinder- und Jugendtreff Nord der SJR Betriebs gGmbH ein sogenanntes Jugendhearing zur Neugestaltung des Pfälzer Platzes statt. Rund 25 Jugendliche aus der Nordstadt brachten ihre Impulse ein und diskutierten die Vorentwürfe für die Fläche. Der Pfälzer Platz wird bislang von der Mehrheit der teilnehmenden Jugendlichen als Parkraum und nicht als möglicher Aufenthaltsort wahrgenommen. So äußerten die Teilnehmenden unter anderem den Bedarf an Sitzmöglichkeiten, weniger Autos, mehr Sicherheit und einer bunteren Gestaltung des Platzes.

Die Neugestaltung des Pfälzer Platzes findet im Rahmen des Sanierungsgebietes Nordstadt II statt.

Weitere Infos zu den Plätzen in der Nordstadt sind hier abrufbar. 

Beteiligung im Rahmen der vorbereitende Untersuchungen des geplanten Sanierungsgebiet "Dillweißenstein"

Im Rahmen der vorbereitenden Untersuchung Dillweißenstein haben das Planungsamt, die Jugendförderung, der Jugendgemeinderat und die Jugendarbeit Stadtteile (JAST - SJR Betriebs gGmbH Pforzheim) am 14.07.2022 gemeinsam Kinder und Jugendliche in Dillweißenstein befragt, welche Anregungen und Verbesserungsvorschläge sie für das Quartier haben. Die Ergebnisse sollen im Anschluss im weiteren Prozess der Quartiersentwicklung einfließen. Ca. 70 Kinder und Jugendliche beteiligten sich, brachten Wünsche und Ideen für das Quartier, wie zum Beispiel den Wunsch nach einem Spielplatz sowie weiteren Treffpunkten für Jugendliche, ein und zeigten sich interessiert an der Beteiligungsform.

Hier gibt's weitere Infos zum geplanten Sanierungsgebiet "Dillweißenstein"

Auftaktveranstaltung des Beteiligungsprojektes zur neuen Skateanlage

Am 14.09.2021 fand auf dem Skateplatz im Arlinger die Auftaktveranstaltung des Beteiligungsprojektes zur neuen Skateanlage statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden von Seiten der Verwaltung Kriterien der teilnehmenden Nutzer:innen für den „idealen Standort“ einer neuen Skateanlage gesammelt. Der Vorschlag für den Standort im Enzauenpark wurde durch die Teilnehmenden mehrheitlich befürwortet.

In regelmäßigen Abständen finden seither Berichterstattungen zum aktuellen Stand des Skateplatzes in den Sitzungen des Jugendgemeinderates durch das Grünflächen- und Tiefbauamt statt.

Aktueller Stand (Dezember 2022):

Derzeit findet das Verfahren zur Projektvergabe an ein Planungsbüro statt. Für den durchgeführten Teilnahmewettbewerb haben sich einige Büros beworben. Anhand einer Bewertungsmatrix wurden die Büros bewertet und eine Rangfolge der Büros wurde von Seiten der Verwaltung festgelegt. Der Vergabevorschlag wird nun innerhalb der Verwaltung geprüft. Im vrsl. Januar 2023 soll die Vergabe erfolgen. In einem nächsten Schritt ist dann vorgesehen, dass sich das Planungsbüro dem Jugendgemeinderat vorstellt.

Weitere Schritte sind u.a. die Entwurfsplanung durch das Planungsbüro unter Beteiligung der Nutzer:innen, Baubeschluss durch den Gemeinderat und schlussendlich die Realisierung.

Über den aktuellen Planungsstand wird u.a. im Jugendgemeinderat berichtet. Die Tagesordnungen zu den jeweiligen Sitzungen sind hier abrufbar:

Hier geht's zu den Tagesordnungen der JGR-Sitzungen 

Kontakt zu uns

Mirjam Bußmann
Kinder-und Jugendbeteiligung
Jugend- und Sozialamt
Marktplatz 4
75175  Pforzheim
Melanie Müller
Geschäftsstelle Jugendgemeinderat
Marktplatz 4
75175  Pforzheim
Frank Schmidt
Jugend- und Familienförderung
Jugend- und Sozialamt
Marktplatz 4
75175  Pforzheim
Elfriede Steffen
Sekretariat
Jugend- und Sozialamt
Marktplatz 4
75175  Pforzheim