Weltfrauen*tag
Der Weltfrauen*tag wird jährlich am 8. März begangen. Seit über 100 Jahren wird an diesem Tag weltweit auf Frauen*rechte und bestehende Diskriminierung aufmerksam gemacht und für Geschlechtergerechtigkeit gekämpft.
Auch in Pforzheim wird der Weltfrauen*tag gefeiert. Jedes Jahr laden der Oberbürgermeister und die Gleichstellungsbeauftragte zum Empfang der Stadt Pforzheim.
Save-the-Date: Weltfrauen*tag 2025
Aktionen rund um den diesjährigen Weltfrauen*tag
Empfang zum Weltfrauen*tag: "Frauen*geschichten - über Repräsentanz, Raum und Respekt"
Am 08. März 2025 um 17 Uhr laden die Gleichstellung Pforzheim und das Kulturamt Pforzheim zum Empfang in der Pforzheim Galerie (Bleichstraße 81, 75173 Pforzheim) ein. Die Veranstaltung findet in der Ausstellung "< 10 Prozent" statt, die sich mit der geringen Repräsentanz von Pforzheimer Künstler*innen in Museen und Galerien beschäftigt.
Im Rahmen des Programms erwarten Sie Beiträge und Impulse zum Thema Repräsentanz in Kunst, Gesellschaft und Kultur sowie ein musikalisches Rahmenprogramm. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, bei Getränken und Fingerfood ins Gespräch zu kommen, sich zu vernetzen und die Ausstellung eigenständig zu erkunden.
Jede*r ist herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist erforderlich (der Anmelde-Link wird noch veröffentlicht).
Besondere Stadtführung zum Weltfrauen*tag: „Mit Klugheit und Courage – Frauenleben in Pforzheim“
Anlässlich des Weltfrauen*tags wird zudem eine besondere Stadtführung zur Frauen*geschichte Pforzheims angeboten. Unter dem Titel „Mit Klugheit und Courage – Frauenleben in Pforzheim“ wird das Leben und Wirken bedeutender Frauen*, die die Stadt nachhaltig geprägt haben, beleuchtet. Die Führung findet um 13:00 Uhr statt, der Treffpunkt ist der Treppenaufgang zur Schlosskirche Pforzheim am Schlossberg. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Details folgen in Kürze. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Das war der Weltfrauen*tag 2024
Am Freitag, 8. März 2024, fand im Reuchlinhaus der Empfang zum Weltfrauen*tag statt. Unter dem Motto „Frauen im Recht – 30 Jahre Ergänzung des Grundgesetzes, Artikel 3, Absatz 2“ versammelten sich Gäste, um die Fortschritte in der Gleichberechtigung zu feiern und aktuelle Herausforderungen zu diskutieren.
Oberbürgermeister Boch eröffnete das Programm, gefolgt von einem Vortrag der Rechtsanwältin Bianca Lohmann. Sie beleuchtete die rechtlichen Herausforderungen und Fortschritte der letzten 30 Jahre, insbesondere in Bezug auf Schwangerschaftsabbruch und Gleichstellung in Unternehmen. Im Anschluss wurden die Themen in einem Gespräch mit Julia Freiburg (Pro Familia) und Sonja Kirschner (Stadtwerke Pforzheim) vertieft, u. a. zu Gehsteigbelästigungen und der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Die Veranstaltung wurde musikalisch von Fenella Bockmaier am Piano begleitet.