I - Handlungsfeld Wirtschaft, Arbeit und Finanzen
Inhalt
Ziele mit Priorität A
- Finanzielle Handlungsfähigkeit herstellen
- Stärkung der Stadt als Wirtschaftsstandort
Ziele mit Priorität B
- Arbeit für alle Qualifikationen durch bedarfs- und potenzialorientierte Aus- und Weiterbildung
- Die Innenstadt muss attraktiver werden und braucht eigenes Flair, um Kaufkraft anzuziehen
- Entwicklungsschwerpunkte /Zukunftsbranchen (Cluster): Kreativwirtschaft, Informationstechnik, Hochtechnologie /Präzisionstechnik, Regenerative Energie, Gesundheit, Medizintechnik, Tourismus (Stadt/Land)
- Kommunikation und Vernetzung von Wirtschaft, Lehre und Verwaltung kultivieren
- Kreativwirtschaft ausbauen
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Ziele mit Priorität C
- Marketingstrategie für die Stadt entwickeln
- Ressourcen- und Energieeffizienz nach vorne bringen
- Steigerung Lebensqualität und Förderung "Wir-Gefühl"
- Vernetzung und Internationalisierung der Unternehmen über Migranten und durch internationale Studiengänge an der Hochschule
Wie sind die Ziele entstanden?
Der Masterplanprozess war bestimmt durch eine breite Beteiligung der Bürgerschaft und von Fachleuten. Zentrale Beteiligungsphasen waren die sogenannten "Themenmonate". Hierbei wurde für jedes strategische Handlungsfeld innerhalb eines Monats komprimiert die Beteiligungsveranstaltungen durchgeführt. Themenmonat für das Handlungsfeld I "Wirtschaft, Arbeit und Finanzen" war April 2011.