Zum Inhalt springen
  • Leichter Regen8 °C
  • Kontrast

Die Schulsozialarbeit in Pforzheim ist ein vernetztes Angebot des Sachgebietes Jugendsozialarbeit an Schulen der Abteilung Soziale Dienste des Jugend- und Sozialamtes der Stadt Pforzheim. Diese Zuordnung ermöglicht eine enge Kooperation und passgenaue gegenseitige Ergänzung der sozialräumlich ausgerichteten Jugendhilfe und der Arbeit vor Ort. Die Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter arbeiten an 35 der 37 Pforzheimer Schulen. Sie sind an Grundschulen, Werkrealschulen, Realschulen, Gymnasien, der Gemeinschaftsschule, berufliche Gymnasien sowie den SBBZ Förderschwerpunkt Lernen und Sprache tätig. 

Zielsetzung der Schulsozialarbeit

Die Schulsozialarbeit in Pforzheim hat zum Ziel, junge Menschen in ihrer individuellen, sozialen, schulischen und beruflichen Entwicklung zu fördern. Sie arbeitet darauf hin, Bildungsbenachteiligungen zu vermeiden oder abzubauen, Erziehungsberechtigte, Lehrerinnen und Lehrer bei der Erziehung und dem erzieherischen Kinder- und Jugendschutz zu beraten, zu unterstützen sowie zu einer schülerfreundlichen Umwelt beizutragen.

Zielgruppe der Schulsozialarbeit

Zielgruppe der Schulsozialarbeit sind insbesondere die sozial benachteiligten Schülerinnen und Schüler und deren Erziehungsberechtigte der 35 Schulen mit Schulsozialarbeit in Pforzheim. Darüber hinaus wird intensiv und kontinuierlich mit den Schulleitungen, den Lehrkräften und Netzwerkpartnern an den Schulen vertrauensvoll auf einer verbindlich vereinbarten und partnerschaftlichen Basis zusammengearbeitet.

Leistungen der Schulsozialarbeit

Zu den Leistungen der Schulsozialarbeit in Pforzheim gehören die folgenden sozialpädagogischen Angebote und Hilfen

Einzelfallhilfe

  • Beratung und Begleitung der Schüler
  • Beratung der Lehrkräfte
  • Arbeit mit Eltern und Sorgeberechtigten

Kooperation und Vernetzung 

  • mit Behörden, Beratungsstellen u.a. sozialen Einrichtungen
  • mit Schulleitungen
  • mit den Arbeitsgruppen der Sozialen Dienste
  • Integration in den Sozialraum
  • Teilnahme am Schulleben

Organisation und Präsentation 

  • Qualitätsmanagement
  • Öffentlichkeitsarbeit

Gruppenarbeit

Film Schulsozialarbeit - Arabisch

Aufklappen und anschauen!

Schulsozialarbeit in Baden-Württemberg

Sozialraumorientierte Konzepte und Ihre Wirkung